Coating eines Fretless Griffbretts (Epoxy/Bootslack)

Funk.Joker

Funk.Joker

Funkt hier so rum...
Beiträge
296
Ort
Bochum
Bassix
ß15.776
Moin Moin.

Die Weihnachtszeit ist seit einer guten Stunde rum, also frisch ans Basswerk. Es gibt hier ja ein paar Threads zu dem Thema. Die habe ich mir zu Gemüte geführt und dabei festgestellt, dass das nciht unbedingt was ist, dass ich bei mir in der Wohnung einfach machen kann. Allein wegen des fehlenden Handwerksgeschicks :D.

Gibt es / Kennt Ihr jemanden, der zu der Prozedur in der Lage ist? Es wird natürlich entlohnt :D , nur muss ich aus finanziellen Gründen von Mondpreisen Abstand nehmen. Noch kommt dazu, dass ich im Netz hauptsächlich Angebote aus Übersee gefunden habe und ich meinen Bass nicht gern um die halbe Welt segeln lassen möchte. Also vielleicht ein Gitarrenbauer eures Vertrauens mit gesunder Preispolitik oder ein Hobbybastler.

B&A rswd GB 600.jpg Vorher / Nachher

So soll es nach meinem Gutdünken aussehen. Natürlich mit dem Unterschied, dass ich dann bereits einen fretless Hals habe. Es muss nichts defretted werden o.ä.

Lg
der Joker
 
Kauf Dir ne Dose lösungsmittelhaltigen PU-Lack (kein PU-Acryl), seidenmatt. Gibts innem Farbengeschäft, eher seltener in Baumärkten. Kostet so um die 20 EUR. Diese Lacke haben sehr gute Verlaufseigenschaften, auch wenn sie gestrichen werden - damit kommen auch Ungeübte klar. Davon mehrere Schichten mit mehrtägiger Trocknungszeit, jeweils mit Zwischenschliff bis auf Korn 600-1200, Endschliff ebenfalls - fertig ist die Laube.

Wie gesagt, gelingt auch ohne handwerkliches Geschick. Und falsch machen kann man nicht viel. Vor allem so gut wie nichts, was nicht reparierbar wäre.
 
ich habe mal gelesen, dass das wohl keinen Sinn machen würde, das sowie schon sehr harte Griffbrett noch mit Lack zu schützen.

Macht das außer der Optik denn Sinn?
 
Wenn man nicht den von mir vorgeschlagenen lösungsmittelbasierten PU-Lack nimmt, hat Lackieren wirklich keinen Sinn - eingeschlossen wasserbasierten PU-Acryllack. Echter PU-Lack ist aber so hart und widerstandsfähig, dass er das Holz trotzdem gut schützt. Außer dem (weichen Palisander-) Griffbrett meiner Witch habe ich noch ein paar gebeizte Küchenarbeitsplatten damit lackiert. Das hält jetzt schon knapp ein viertel Jahrhundert. Der Ton des Basses wird auch merklich höhenreicher.
 
Echter PU-Lack ist aber so hart und widerstandsfähig, dass er das Holz trotzdem gut schützt. Außer dem (weichen Palisander-) Griffbrett meiner Witch habe ich noch ein paar gebeizte Küchenarbeitsplatten damit lackiert. Das hält jetzt schon knapp ein viertel Jahrhundert. Der Ton des Basses wird auch merklich höhenreicher.

Danke, das Aufstehen hat sich heute doch noch gelohnt!
 
ich hab mein griffbrett nicht lackiert, sondern gegossen. mit epoxid. das heißt, griffbrett entgrätet, bundschlitze mit ahornfurnier verschlossen und beigeschliffen. dann das brett mit einer schalung aus krepp zur wanne gemacht, sehr genau in waage ausgerichtet und soweit ausgegossen, dass am scheitel der griffbrettwölbung ca. 3 mm auftrag waren. dann mit einem radiensschleifklotz (rockinger) wieder den ursprünglichen 12"-radius eingeschliffen, feingeschliffen, fertig. bis aufs schleifen hat das alles wunderbar in der wohnung (küche) funktioniert. da das harz ohne lösungsmitel auskommt, haste auch keine üblen gerüche. die schleifarbeiten hab ich dann aber im keller gemacht. epoxidstaub willste echt nicht in der küche haben.

das ergebnis ist wirklich supergeil! hatte selber keine vorkenntnisse, war mein erster versuch. entscheidend wichtig ist aber, dass man sich im vorfeld sehr genau über epoxid informiert. da gibt es unterschiedlichste qualitäten! stichworte wären hier: biegefestigkeit, schlagzähigkeit, bruchdehnung, druckfestigkeit, farbe,... oder für die verarbeitung: mischverhältnisse, topfzeit (verarbeitungszeit) und viskosität. lies dich unbedingt mal ein paar tage ins thema ein, bevor du startest. das zeug klebt wie die sau, kriecht in die kleinsten ritzen und verzeiht kaum fehler! also wie gesagt: arbeitsvorbereitung ist das a und o.

ich hab mich nach längerer recherche für dieses harz entschieden und sehr gute erfahrung gemacht:
http://www.ebay.de/itm/1-75Kg-GFK-E...ualitaet-/380732012632?_trksid=p2054897.l4275

das zeug ist fast glashart, extrem wiederstandsfähig. hab momentan stahlsaiten(!) drauf und selbst nach über 2 jahren noch keinen(!) verschleiß. bei der standzeit wird ein abrichten, wenn überhaupt, erst in etlichen jahren mal nötig sein. und klanglich ists auch klasse. glasklare höhen und bis ins untere register schnellen attack. ideal, wenn du nen fretless auch mal slappen willst.
 
Danke für eure Tipps und Hilfe. Der Hals müsste in 1-2 Wochen ankommen. Dann würde ich mich gern auch noch mal bei Dir melden @Tiefe_Toene . :-) Ich würde mir das theoretisch gesehen zutrauen es mit PU-Lack oder Epoxidharz selbst zu versuchen. Aber ich würde das alles ehrlich gesagt ungern auf dem Esstisch in meiner kleinen Bude machen und alles zusauen und stauben (muss ja auch abgeschliffen werden) und eine andere Möglichkeit bietet sich mir nicht. Deshalb der Gedanke einen netten Kollegen zu finden, wie oben genannten Herrn :-)

@dumbopop: Hast Du vielleicht ein Bild des Griffbretts wie es jetzt aussieht? Ich frage wegen de Glanzes. Bei PU-Lack wird ja die Maserung so schön hervorgehoben. Oder wurde das wohl auf dem Foto im Eingangspost vorher gebeizt?
 
das rosewoodbrett hatte schon vorher fast keine maser. dann wie gesagt min 2 mm stärke aufgegossen. und richtig blankpoliert hab ichs auch nicht. ich glaube 400er körnung war das feinste. ich wollte kein hochglanz, weil ich dachte, dass es mit etwas "matt-feeling" besser rutscht.

edit: kennt man ja von hochglanzlackierten hälsen. seidenmatt klebt nicht so. außerdem wollte ich die hellen ahornstreifen nur durchschimmern lassen, als leichte orientierung

mit richtig feiner stahlwolle 0000 kriegste aber bestimmt ein spiegelblankes finish hin, wenn du drauf stehst. bei dem foto von dir oben siehts schon sehr geil aus.

guckstu:















 
Zuletzt bearbeitet:
achso, auch nicht ganz unwichtig. trotz der dicken schicht reagiert der hals immer noch super auf den spannstab. klimatische änderungen steckt der auch sehr gut weg. musste bisher nur beim wechsel der saitenstärke nachjustieren. insgesamt ist der hals zwar schätzungsweise 200 gramm schwerer geworden, hat mehr fleisch. aber trotzdem haptisch extrem gewonnen, wegen der großzügig verrundeten kanten. spielt sich wie butter.
 

Danke sehr. Das sieht echt sehr gut aus. Ich stelle mir das Ergebnis so vor wie im dritten Bild, bei noch nassem Harz. Sprich: Glänzend und gleichzeitig die Maserung hervorhebend. Dazu müsste es also nur noch feiner geschliffen/poliert werden. Effektiv wird sich wahrscheinlich nicht viel tun, ob Epoxidharz/PU-Lack/Parkettlack. Scheint ja aber echt einfach zu verarbeiten zu sein... Wäre ein Lack denn deutlich dünner und trotzdem ähnlich hart und wiederstandsfähig?
 
mit dem epoxy kannste natürlich auch lackieren. und an der oberflächenhärte wird sich nix ändern, solange es deckend lackiert ist. da das harz aber, obwohl zähfließend, sehr viskos ist, kriegst du nur sehr dünne lackschichten hin. musst also mehrere schichten, vermutlich min. 3-4 lackieren. nach jeder schicht anhärten lassen, so dass es noch klebrig ist. dann die nächste schicht. so gehen die einzelnen schichten eine molekulare bindung ein und du musst nicht zwischenschleifen. wichtig bei epoxy im gegensatz zu lösungsmittelbasierten lacken: je dünner die schicht, umso länger dauert das aushärten! die reaktionswärme bei einer dicken schicht ist deutlich höher, weil die wärme nicht so gut abgeleitet wird. wärme beschleunigt das aushärten. daher auch nie zuviel anrühren. je mehr mischung, umso heißer wirds. je größer der topf, dito. es kann also sein, dass der rührtopf bereits nach 20 min. hart ist (siehe "topfzeit"), eine dünne lackschicht aber nach 2 tagen immer noch nicht ausgehärtet ist.
hab mir gerade übrigens nochmal die daten vom harz angesehen. "kristallglasklar". der damals ausgehärtete rest im glas bestätigt das.
 
insgesamt ist der hals zwar schätzungsweise 200 gramm schwerer geworden, hat mehr fleisch.

ist logisch, aber je nach Grundgewicht könnte das für manche schon ein nogo sein.

mit dem epoxy kannste natürlich auch lackieren. und an der oberflächenhärte wird sich nix ändern, solange es deckend lackiert ist. da das harz aber, obwohl zähfließend, sehr viskos ist, kriegst du nur sehr dünne lackschichten hin. musst also mehrere schichten, vermutlich min. 3-4 lackieren.

wobei Du ja auch gleich dafür die Lösung präsentierst ;-)
 
Hi
alter Fred sehe ich gerade.....
trotzdem meine Frage :

kann man die Prozedur mit Lack/Epoxy versiegeln ( rosewood Griffbrett mit dots ) auch wieder ohne grösseren Schaden rückgängig machen ?
Also Lack/Epoxy wieder entfernen lassen , wenn man den enträteten Hals wieder bundieren lassen möchte? Der Hals sieht im Moment aus wie der fretless auf dem Foto ganz am Anfang vom Fred oben
 

Zurück
Oben Unten