Carvin Pro Bass 150, brummt wie Hulle.

el martino

Well-Known Member
Beiträge
744
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß102.981
Mein erster Amp, Carvin Pro Bass 150 (Neukauf 1993 Carvin-Shop in Köln) immer wiedermal bis zu Letzt genutzt. Leider brummt das Gerät neuerdings wie Hulle, im Zuge von Hifi-Geräten die ich in einer Audio-Werkstatt abgegeben habe wurde der Amp auch gechecked: liegt am Netztrafo, Gehäusedeckel schwingt mächtig mit, auf Dämpfer gestellt bringt nichts, einzig bei abmontierten Deckel wird es etwas besser.

Hat jemand Erfahrung, lohnt ein Trafowechsel wenn überhaupt möglich? Ich würde es dann bei einem anderen Ampdoc in Angriff nehmen, die Audio-Werkstatt war da nicht so drauf aus (Werkstatt voll mit Hifi-Geraffel).

Freue mich über Tipps.
Beste Grüße, Martin
 

Anhänge

  • IMG_3433.JPG
    IMG_3433.JPG
    31,6 KB · Aufrufe: 189
Mein erster Amp, Carvin Pro Bass 150 (Neukauf 1993 Carvin-Shop in Köln) immer wiedermal bis zu Letzt genutzt. Leider brummt das Gerät neuerdings wie Hulle, im Zuge von Hifi-Geräten die ich in einer Audio-Werkstatt abgegeben habe wurde der Amp auch gechecked: liegt am Netztrafo, Gehäusedeckel schwingt mächtig mit, auf Dämpfer gestellt bringt nichts,...
Bei alten Trafos und in deinem Amp wahrscheinlich ein eckiger Blocktrafo rappeln sich
die Wicklung auf dem Kern und Bleche gerne mal locker und brummen fröhlich mit 50
Herz durch die Spielpausen... kenne ich z.B. von meinem alten GK 400 RB.

einzig bei abmontierten Deckel wird es etwas besser.
klingt schon mal nach Hoffnung

lohnt ein Trafowechsel wenn überhaupt möglich?
Möglich ist das und ob sich das wirtschaftlich lohnt ist die Frage wie sehr du an dem Amp
hängst und wenn du an ihm hängst, denn wirst du dem Sparschwein in die Augen schauen,
aber so schlimm bzw. teuer wird es nicht, wenn es ein neuer Trafo werden sollte.

Was du erstmal kostenfrei machen kannst ist folgendes...

Alle Schraubverbindungen am Trafo gefühlvoll, ohne Gewalt nachziehen, dann die Trafo
Gehäuseverbindung und alle Verbindungen am Amp selbst.

Wenn das was bringt noch zusätzlich Dämmung zwischen die Verbindungsstellen legen in
Form von z.B. Moosgummi o.a. Material das schwingungsdämpfend wirkt.

Oft bringt das Linderung, aber wenn der Trafo weiter brummt und das stört, denn geht es
ans Eingemachte.

Vorab ist es sinnvoll zu messen... also Primär und Sekundärspannung... sprich was kommt
aus der Steckdose in den Trafo und anschließend aus dem Trafo an Spannung und wieviele
Ausgänge werden benötigt.

Noch geht es um den alten Trafo und dieser kann z.B. gebadet bzw. getaucht werden, um
die losgerappelten Verbindungen zu stabilisieren, aber bei hartnäckigen Kandidaten kann
auch das nicht den gewünschten Effekt bringen..... also Versuch macht schlau und würde
ich einer Firma überlassen die da Routine hat.

Ich habe auch schon von mutigen Menschen gelesen die ihre "Brummer" in Harz vergossen
und das Problem damit gelöst haben, aber selbst nicht den Versuch unternommen, obwohl
es eigentlich nichts zu verlieren gibt.

Wenn das nichts bringt, kommt der Tausch des Trafos und da hast du mehrere Optionen, wie
z.B. Originaltrafo ergattern als NOS, oder einen neuen mit den gemesssenen o.g. Parame-
tern des alten im Block, oder als Ringkern wenn im Gehäuse genug Platz ist, oder was mich
persönlich nicht so begeistert wäre ein Schaltnetzteil für den betagten Amp.

Wenn der Platz das hergibt, wäre meine Wahl ein Ringkerntrafo und den bekommst du in der
für deinen Amp passenden Leistungsklasse um die 50 € +/- Pimaldaumen und ein Block kostet
auch nicht die Welt, wenn keine exotischen Sekundärspannungen gebraucht werden.

Edit... Beispiel für eine Kompromisslösung:

Da in meinen RB 400 leider kein Ringkerntrafo, auch keiner von den flachen, passt bzw. die
Platine nicht versetzt werden kann ohne das Gehäuse vom Amp zu vergrößern, werde ich
mir einen Combo bauen und den Ringkern unten in die Box schrauben, so wie es GK bei den
alten 200 MB Alukisten gemacht hat... geht auch... und der Schwerpunkt wandert vom Amp
in die Box nach unten, wo er hingehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei alten Trafos und in deinem Amp wahrscheinlich ein eckiger Blocktrafo rappeln sich
die Wicklung auf dem Kern und Bleche gerne mal locker und brummen fröhlich mit 50
Herz durch die Spielpausen... kenne ich z.B. von meinem alten GK 400 RB.


klingt schon mal nach Hoffnung


Möglich ist das und ob sich das wirtschaftlich lohnt ist die Frage wie sehr du an dem Amp
hängst und wenn du an ihm hängst, denn wirst du dem Sparschwein in die Augen schauen,
aber so schlimm bzw. teuer wird es nicht, wenn es ein neuer Trafo werden sollte.

Was du erstmal kostenfrei machen kannst ist folgendes...

Alle Schraubverbindungen am Trafo gefühlvoll, ohne Gewalt nachziehen, dann die Trafo
Gehäuseverbindung und alle Verbindungen am Amp selbst.

Wenn das was bringt noch zusätzlich Dämmung zwischen die Verbindungsstellen legen in
Form von z.B. Moosgummi o.a. Material das schwingungsdämpfend wirkt.

Oft bringt das Linderung, aber wenn der Trafo weiter brummt und das stört, denn geht es
ans Eingemachte.

Vorab ist es sinnvoll zu messen... also Primär und Sekundärspannung... sprich was kommt
aus der Steckdose in den Trafo und anschließend aus dem Trafo an Spannung und wieviele
Ausgänge werden benötigt.

Noch geht es um den alten Trafo und dieser kann z.B. gebadet bzw. getaucht werden, um
die losgerappelten Verbindungen zu stabilisieren, aber bei hartnäckigen Kandidaten kann
auch das nicht den gewünschten Effekt bringen..... also Versuch macht schlau und würde
ich einer Firma überlassen die da Routine hat.

Ich habe auch schon von mutigen Menschen gelesen die ihre "Brummer" in Harz vergossen
und das Problem damit gelöst haben, aber selbst nicht den Versuch unternommen, obwohl
es eigentlich nichts zu verlieren gibt.

Wenn das nichts bringt, kommt der Tausch des Trafos und da hast du mehrere Optionen, wie
z.B. Originaltrafo ergattern als NOS, oder einen neuen mit den gemesssenen o.g. Parame-
tern des alten im Block, oder als Ringkern wenn im Gehäuse genug Platz ist, oder was mich
persönlich nicht so begeistert wäre ein Schaltnetzteil für den betagten Amp.

Wenn der Platz das hergibt, wäre meine Wahl ein Ringkerntrafo und den bekommst du in der
für deinen Amp passenden Leistungsklasse um die 50 € +/- Pimaldaumen und ein Block kostet
auch nicht die Welt, wenn keine exotischen Sekundärspannungen gebraucht werden.

Edit... Beispiel für eine Kompromisslösung:

Da in meinen RB 400 leider kein Ringkerntrafo, auch keiner von den flachen, passt bzw. die
Platine nicht versetzt werden kann ohne das Gehäuse vom Amp zu vergrößern, werde ich
mir einen Combo bauen und den Ringkern unten in die Box schrauben, so wie es GK bei den
alten 200 MB Alukisten gemacht hat... geht auch... und der Schwerpunkt wandert vom Amp
in die Box nach unten, wo er hingehört.

Danke für die exzellent detaillierte Problembehandlung :-):great:

- ich werde dann mit meinen Fähigkeiten das Teil weiter inspizieren
- Ziel wird es sein: Erhaltung, der Amp ist vom Design ein Vorreiter der heutigen kleinen Diggikästchen
- ein Schaltnetzteil kommt aber nicht in Frage :D
- 50/60/70/80/... € für ein Trafowechsel kein Problem :kaffee:
- einen Ampdoc habe ich an der Hand, die sind ja aber meistens sehr pragmatisch drauf und zeigen einem schonmal (indirekt) den Vogel :confused: :D
- ich werde berichten

Beste Grüsse
 
Anbei, paar Pics von Innen und aus der Bedienungsanleitung ein Schaltplan.
 

Anhänge

  • 20210314_144007.jpg
    20210314_144007.jpg
    264,4 KB · Aufrufe: 196
  • 20210314_144025.jpg
    20210314_144025.jpg
    197,8 KB · Aufrufe: 193
  • 20210314_144036.jpg
    20210314_144036.jpg
    180,7 KB · Aufrufe: 207
  • 20210314_133858.jpg
    20210314_133858.jpg
    114,6 KB · Aufrufe: 205
  • 20210314_133908.jpg
    20210314_133908.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 204
Selbst das Vergiessen des Trafos wird hier nicht viel bringen. Das Streumagnetfeld des Trafos bringt den Stahlblechdeckel des Amps zum Schwingen. Das kenne ich zur Genüge von 1HE Rackgeräten mit besonders flachen Trafos. Da wurde das durch ein Eisenblech um den Trafo gelöst, um das Störfeld vom Deckel fernzuhalten.
 
Selbst das Vergiessen des Trafos wird hier nicht viel bringen. Das Streumagnetfeld des Trafos bringt den Stahlblechdeckel des Amps zum Schwingen. Das kenne ich zur Genüge von 1HE Rackgeräten mit besonders flachen Trafos. Da wurde das durch ein Eisenblech um den Trafo gelöst, um das Störfeld vom Deckel fernzuhalten.
Guter Hinweis und hilfreich, aber wenn das durch die Bauart bedingt wäre denn
hätte der Amp schon ab Werk die Probleme bereitet und nicht erst nach Jahren,
oder ?
 
Ist der Amp noch für 220V Wechselspannung ausgelegt? Bei 230V oder mehr erhöht sich das Streufeld des Trafos deutlich weil der Eisenkern mehr in die Sättigung gefahren wird. Wird er im Betrieb warm?
Vielleicht mal die Netzspannung vor Ort messen!

Die andere, etwas aufwändige Lösung wäre, einen Gerätedeckel aus Aluminium nachzubauen. Der reagiert gar nicht auf Magnetfelder.

Sollte das Brummen übrigens kaum noch hörbar sein, wenn man etwas auf den Deckel drückt, kann man ihm selber auch das Schwingen abgewöhnen, indem man Antidröhnpappe auf dei Innenseite klebt. Gibt es z.B. von Teroson. Das sind selbstklebende Platten von 1-2mm Stärke , die z.B. im Fahrzeugbau für Autotüren etc. verwendet werden oder auch unter jeder Edelstahlspüle zu finden sind. Das Zeug absorbiert fast jegliches Schwingungsverhalten. Es reicht , etwa 1/3 des betroffenen Blechs damit zu bekleben und schon hört sie sich nicht mehr nach einenr Hallplatte sondern eher wie ein Stück Plexiglas an.
Das zeug habe ich gerne benutzt, um PC-Gehäuse zu entdröhnen, wenn sie Geräusche von Festplatten und vor allem von CD/DVD-Laufwerken verstärkten. Aber vorsicht, wenn der Deckel Lüftungsschlitze hat. Die sollte man natürlich frei lassen.
 
Noch etwas anderes:

Wird der Trafo im Leerlauf warm? Dann kann es sein, dass entweder ein Schluss irgendwo im Trafo für hohe Ströme und damit das Brummen sorgt oder es auf der Sekundärseite einen Verbraucher mit hohem Leckstrom gibt (Elko? Der würde dann aber wohl knallen...).

Handelt es sich nur um ein mechanisches oder auch um ein elektrisches Brummen im Lautsprecher?

Der Trafo ist ja ein Standard-Teil, da kann man einen Ringkern-Trafo mit den gleichen Spannungs- und Leistungsdaten nachwickeln lassen (z. B. bei Frag Jan Zuerst). Aber: Auch Ringkerne können so ein Brummen induzieren, wenn sie zu nah an der Metallplatte sind.
 
Ringkerntrafos haben aber etwas andere Eigenschaften als EI-Kerne. Durch den viel niedrigeren Gleichstromwiderstand haben sie deutlich höhere Einschaltströme. Möglich, dass es da grundlos die Primärsicherung fetzt. Bei RKT rechnet man normal mit dem 5-fachen Nennstrom als träger Sicherungswert, damit die Sicherung nicht grundlos durchbrennt, bei Standardtrafos reicht der dreifache Wert. Was vorher mit 1A abgesichert war, bräuchte jetzt 1,6A, also gut 60% mehr. Bei Trafos jenseits von 200W sollte man sich auch Gedanken über eine Einschaltstrombegrenzung machen. Es greift hier vieles ineinander und der Trafo ist nun mal ein fundamentaler Bestandteil der elektrischen Sicherheit. Da sollte man schon wissen, was man tut.
Wurde die Netzspannung schon mal gemessen? Wenn die vor Ort 235V oder höher ist, kann ein alter, auf 220V ausgelegter Trafo schon in die Reserven fahren. Sobald der Kern in die Sättigung fährt, steigen auch die elektrischen Verluste deutlich an und der Trafo wird warm, selbst ohne dass der Amp angesteuert wird. Ein Windungsschluss, wie @cfortner es beschrieb, wäre natürlich der Katastrophenfall. Dann wäre das Brummen aber nicht nur mechanischer Natur sondern auch in den Boxen hörbar. Hier ist es ja, so wie ich das verstanden habe reinweg so, dass der Trafo den Stahlblechdeckel zum Schwingen anregt.
 
Ich würde so vorgehen:

- Checken, ob der Trafo im Leerlauf warm wird und ggf. den in Ruhe fließenden Strom sowie die Sekundär-Spannungen im Leerlauf und unter Volllast messen
- Wenn von dort aus alles ok ist, mal den Amp bei Volllast testen, ob er die volle Power an 4 Ohm bringt
- Wenn alles ok ist, Blechdeckel gegen Aludeckel austauschen
- Wenn etwas mit dem Trafo nicht stimmt, Ersatztrafo besorgen, NOS oder wickeln lassen (der hat ja nur eine unterteilte Sekundärwicklung = Standard)
 

Ist der Amp noch für 220V Wechselspannung ausgelegt? Bei 230V oder mehr erhöht sich das Streufeld des Trafos deutlich weil der Eisenkern mehr in die Sättigung gefahren wird. Wird er im Betrieb warm?
Vielleicht mal die Netzspannung vor Ort messen!
Es ist ja ein waschechtes USA-Gerät so wie ich als Laie den Schaltplan verstehe auf 240 Volt geschaltet :gruebel:.
Und wie gesagt, ich hab den Amp in einer HiFi-Werkstatt checken lassen: der streuende Trafo bringt den Gehäusedeckel mächtig in Schwingung, es ist also ein rein mechanisches brummen, übermäßig warm oder so wird er nicht und über die Lautsprecher ist es auch ruhig. Die Werkstatt sprach vom tausch des Trafos als Originalteil aber aufgrund des Alters...naja, sie wollten sich damit nicht weiter beschäftigen, die Überprüfung ging auch aufs Haus (Kaffeekasse).
Mich würde interessieren was so ein Trafowechsel bei einem Amp Doc ungefähr mit Rechnung kosten könnte bevor ich einen weiteren kontaktiere.
Ich häng schon an dem Ding, Neukauf erster Amp, 28 Jahre alt und war immer zuverlässig vor allem als Backup. Und dann habe ich mir den seitlichen Griff noch selber gebaut :cool:

Der A/B vergleich mit und ohne Deckel ist schon enorm wir mir nun doch aufgefallen ist, ohne Gehäusedeckel ist es akzeptabel, Antidröhnpappe oder ein Gehäuse aus Alu fertigen wären also Alternativen, Lüftungsschlitze gibt es nicht nur Kühlrippen.
 

Anhänge

  • 20210314_134333.jpg
    20210314_134333.jpg
    79 KB · Aufrufe: 187
Moin @el martino ,

na denn mal Butter bei die Fische und fühl dich frei Kontakt mit Frei aufzunehmen
bzgl. Vakuumtränken deines Trafos.


Ich hatte mit Herrn Conzelmann vor ca. drei Jahren telefoniert und via Mail Daten
geschickt... er war sehr freundlich wie kompetent und Antworten kamen schnell...
keine Ahnung ob er da noch arbeitet, weil lange her... versuch dein Glück.

Tim Conzelmann

Technischer Vertrieb Stromversorgungen / Technical Sales Power Supplies

Telefon: +49 - (0)7432/202-105
Fax: +49 - (0)7432/202-199
E-Mail: mailto:tim.conzelmann@frei.de


Gebrüder Frei GmbH & Co.
Elektrotechnik - Elektronik
Borsigstr. 15
72461 Albstadt

Telefon: +49 - (0) 7432/202-0
Fax: +49 - (0) 7432/202-550
E-Mail: mailto:info@frei.de
Internet: http://www.frei.de


Moin @Stratitis und @cfortner ,

ich weiß, dass ihr es drauf habt, aber macht es nicht komplizierter als es ist.

Nebenbei ist der Tipp mit dem Aludeckel in Ordnung, doch bei meinem o.g.
GK 400 RB hätte das auch nichts an dem mechanischen brummen geändert,
weil der ab Werk aus Alu ist, wie das komplette Gehäuse auch.

Aludeckel kann was bringen bzgl. magnetischer Entkopplung, aber wenn der
Trafo mechanisch rumrappelt, denn rappelt der halt rum und muss entweder
festgeschraubt, gedämpft, getaucht, oder gewechselt werden.

Nix für ungut und Glück auf... :bier:
 
Moin @el martino ,

na denn mal Butter bei die Fische und fühl dich frei Kontakt mit Frei aufzunehmen
bzgl. Vakuumtränken deines Trafos.


Ich hatte mit Herrn Conzelmann vor ca. drei Jahren telefoniert und via Mail Daten
geschickt... er war sehr freundlich wie kompetent und Antworten kamen schnell...
keine Ahnung ob er da noch arbeitet, weil lange her... versuch dein Glück.

Tim Conzelmann

Technischer Vertrieb Stromversorgungen / Technical Sales Power Supplies

Kleines Update,

ich habe den Herrn kontaktiert (@BUTTER, danke für den Tipp) aber das Unternehmen hat eine Umstrukturierung hinter sich, die Mail ist zwar weiter geleitet worden aber ich habe es dann nicht weiter verfolgt, ganz schöner Akt für so ein kleinen Trafo.

Ich werde den Amp bei Gelegenheit nochmal richtig durchchecken lassen, vielleicht sollten die Elkos nach 28 Jahren mal getauscht werden.

Grüße
 
So, weitere Updates des brummenden Netztrafos (auch Odyssee :rolleyes:):

- die 2 großen Elkos gegen frische getauscht: keine Veränderung, brummt wie vorher

- Gehäusedeckel von unten mit einer ca 2mm dicken Alubutyl Dämmmatte versehen: brummt weiter vor sich hin

- Netztrafo auf 4 ausgestanzten Gummischeiben (Gummimatte aus der Industrie) fixiert: ohne Gehäusedeckel nun brummtechnisch einwandfrei! Mit Deckel: brummt und brummt und brummt...

Werde mir aus Kunststoff (4/5mm Gusspolyamid) nun ein Deckel basteln!

Ich werde brummen, äh... berichten :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Alu geht genauso gut. Ist ja antimagnetisch. Ich kenn diese blöden Effekte von vielen Trafos. Sie sind mechanisch völlig still, wenn man sie auf eine Holzplatte stellt, aber das hohe Streufeld bringt Metallplatten mit magnetischen Eigenschaften in Schwingung. -> Scheiss Trafokonstruktion! Je flacher, desto schlimmer. Wir hatten in der alten Firma viele solcher Trafos.. und die waren vollvergossen! Ein Herstellerwechsel hat letztendlich geholfen.
 
Neuster Stand:
Ich habe mir beim Arbeitgeber mit der Tafelschere passende Aluminium Abdeckungen zuschneiden lassen und siehe da: Das starke Brummen ist so gut wie weg (die Alubleche sind noch nicht verschraubt). Danke für den Tipp, Stratitis! :great: :-)

Noch eine andere Sache: um die 2 großen Elkos zu tauschen musste ich auch die Transistoren lösen worauf ich dann diese nachher mit neuer Wärmeleitpaste versehen habe. War etwas tricky und ist etwas unsauber geworden. Zuviel bzw. überschüssige Paste kann doch nicht schaden, oder?

20210517_230542.jpg


20210517_230906.jpg


20210517_231031.jpg
 
So, ich war fleißig und habe die Alugehäuse Modifikation fertiggestellt, pandemiebedingte Beschäftigungstherapie :D


Die Rohversion:
20211124_222330.jpg
20211124_222426.jpg


Die Fertigversion, schwarz gepulvert, neue Potiknöpfe, eigens angefertigter Griff bißchen verschönert:

20220102_185320.jpg

20220102_185222.jpg
20220102_185139.jpg
20220102_114229.jpg
20220102_185007.jpg
20211217_001420.jpg
20211217_001405.jpg
20211217_001511.jpg


Fazit:
Sobald der obere Deckel angeschraubt ist, brummt es wieder merklich :rolleyes: aber nicht mehr so extrem, gerade noch erträglich. Eventuell probiere ich es noch mit einem Kunststoffdeckel, ansonsten lass ich das jetzt so, ist ja optisch spitzenmäßig geworden (Eigenlob 🤪), ich hätte Ampgehäuse-Designer bei MarkBass werden sollen 🤓.

Beste Grüße in die Runde,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich einen Deckel aus 4mm Acryl angefertigt und das Brummen ist nun im absolut akzeptablen Bereich. Sieht natürlich auch sehr interessant aus :D aber ich werde das Ding wohl schwarz folieren lassen, Acryl ist auch nicht sehr Roadtauglich aber der Amp dient eher als Backup.

20220311_100158.jpg


20220311_100448.jpg


20220312_011125.jpg
 

Zurück
Oben Unten