c-switch in preci einbauen

Warum sollte da ein zusätzlicher Schalter zum Push/Pull dazu kommen?

Mal ausgehend davon, dass er den Schalter im Push/Pull-Poti nicht mehr als S1-Switch benutzen will, reicht dieser völlig aus um zwei Kondensatoren umzuschalten.

So wie ich das verstanden habe ist der Schalter ein zweipoliger Umschalter(DPDT).
Ich dachte, er will den Push/Pull benutzen, um zwischen konventioneller Höhenblende und C-Switch umzublenden?? Ein abgemagerter C-Switch mit zwei Stellungen wäre bspw. ein Minischalter mit zwei Kondensatoren dran.
 
Er kann das Push/Pull-Poti nicht dazu benutzen zwischen C-Switch und normale Höhenblende hin und her zu schalten, weil er dazu ein Loch zu wenig im Schlagbrett hat.
Dann würde ich lieber den C-Switch mit einem Poti kombinieren, das ist dann eine normale Höhenblende, nur mit dem Unterschied dass man den Kondensator umschalten kann.

Wenn es aber um die Frage ging, "was kann man mit nem Push/Pull-Poti anstellen?"
Dann könnte man den Schalter einfach dazu nutzen zwischen zwei Kondensatoren umzuschalten und müsste nichts am Schlagbrett ändern.
 
so, knapp 2 monate vergangen, inzwischen ein paar erfahrungen gesammelt, auch schon einen auftritt mit dem bass absolviert. immer noch zufrieden. spannende sache für mich: im grunde haben sich zwei einstellungen herauskristalisiert, die eins und die drei. an anderen tagen sind es dann zwei und vier. je nach tag hören sie sich gleich an, also an tag a klingt 1 wie an tag b die 2, hängt wohl mit tagesform, stress und lautstärkepegel des tages und wohl auch mit dem wetter zusammen...seltsam...

andere sache: hab jetzt noch ein loch im schlagbrett frei (da kein lautstärkeregler) und überlege mir da einen schalter einzubauen um zwischen parallel und seriell des preci-pu zu wählen...

frage: ergibt das sinn? oder ist das blödsinn? was für soundliche einflüsse (wenn überhaupt) hätte das?. mein gedanke ist, in verbindung mit dem c-switch dann 12 feste sounds zur verfügung zu haben, tut zwar nicht not, aber haben ist besser als brauchen :D.

meinungen?
 
hallo,

da in der Regel die Spulen des split coil pu seriell geschaltet sind, wird sich bei Parallelschaltung ein Signal mit weniger Pegel und höherer Resonanz in Amplitudenfrequenzgang ergeben. Theorie dazu ist sehr gut nachvollziebar bei Lemme erklärt. Im Zusammenhang mit dem c switch werden sich weitere Klang-Varianten ergeben. Ob sie eine Bereicherung darstellen, kann nur empirisch ermittelt werden.

Grundsätzlich ist das Selberbasteln nur dann ein Gewinn, wenn man Spaß daran oder ganz viel Zeit zur Verfügung hat. Ich setzte hier als Maßstab meinen ungefähren Netto-Stunden-Verdienst an. Planen, Rechnen, Bauteile besorgen, usw. da sind 40 Euro für ein fertiges Objekt nicht zuviel.

Der Königsweg ist das Optimieren von Fertigprodukten. Habe mal einem Ketarristen (wie meist keine Ahnung von solchen simplen Dingen) durch Einlöten eines Bypass-C am Lautstärke-Poti den Gebrauchswert seiner "Heritage" deutlich gesteigert. Aufwand: 15 min + wenige ct.

Grüße
 
andere sache: hab jetzt noch ein loch im schlagbrett frei (da kein lautstärkeregler) und überlege mir da einen schalter einzubauen um zwischen parallel und seriell des preci-pu zu wählen...

Ob so ein S1-Switch (wie ihn Fender nennt) für dich klanglich Sinn ergibt, muss du einfach ausprobieren.

Weiß jemand, ob in dem C-Switch wirklich nur Kondensatoren drin sind, oder ob auch passende Widerstände eingebaut sind?

Denn es könnte auch einen Sinn ergeben, in dem Loch im Schlagbrett, ein Poti einzubauen, das als Vorwiderstand des C-Switches dient. Das wäre dann wieder das Tone-Poti.
Wenn du feste Werte haben willst, könnte man da auch einen Drehschalter oder einen Kippschalter (2-fach oder 3-fach) einbauen der feste Widerstandswerte durchschaltet.

Denn ich finde, dass so ein leicht oder halb zugedrehtes Tone-Poti in verschiedenen Stellungen auch einen interessanten Klang ergibt.
 
danke für die antwort, aber ich kann mit der höheren Resonanz im Amplitudenfrequenzgang so nix anfangen...was heißt das in sound übersetzt?

selberbasteln hat sicherlich für jeden einen anderen stellenwert. zu meinem job gehört es den ganzen tag zu sabbeln und von menschen umgeben zu sein. ich mag das, keine frage, aber wenn ich abends alleine die fresse halten kann und mich unhektisch an eine bastelei (oder neue saiten aufziehen, hals einstelllen oder irgend was vor mich hinspiele)machen kann, dann hat das für mich erholungswert für den ich sonst geld ausgeben müsste. ausserdem find ich es auch inspirierend für das eigene spiel, man sieht seinen bass wieder mit anderen augen, wie als wenn die frau sich ein neues enges kleid gekauft hätte...:-)
 
andere sache: hab jetzt noch ein loch im schlagbrett frei (da kein lautstärkeregler) und überlege mir da einen schalter einzubauen um zwischen parallel und seriell des preci-pu zu wählen...

frage: ergibt das sinn? oder ist das blödsinn? was für soundliche einflüsse (wenn überhaupt) hätte das?.
meinungen?

Moin,

erst mal: ich bin einfach zu faul, mein Preci ist immer noch so wie er ist. Melkors Idee mit dem Umschalten auf zwei unterschiedliche Kondensatoren finde ich aber interessant.

Zum parallel/seriell:

parallel klingt shyce!
Der Sound ist relativ dünn und vor allem wesentlich leiser als der serielle Sound.Bei gleiche Lautstärke wäre er eine Option wenn man z.B. einen sehr dicken Grundsound fährt und für einen modernen Pleksound oder Akkordarbeit einen transparenteren Sound will.
Dazu könnte es spannend sein, wie sich die Schaltung mit dem C-Switch verträgt.Die Tonblende jedenfalls reagiert bei meinem S1 preci dann sehr nasig aber trotzdem eher dürr, das klingt dann etwa wie ein 60 Euro Jazzbass mit zugedrehter Höhenblende.

Wenn man einen parallelen Splitcoil mit gleicher Lautstärke und vernünftiger interaktion mit dem Tonregler hinbekommen könnte wäre er interessant - so wie ihn Fender ich glaub von 2003-2007 im Preci verbaut hat ist er schlicht ein Schlechtkling-Knopf.
 
Weiß jemand, ob in dem C-Switch wirklich nur Kondensatoren drin sind, oder ob auch passende Widerstände eingebaut sind?
Soviel ich weiss, sind im C-Switch nur Kondensatoren drin. Sofern sich je nach Pu zu krassen Resonanzerhöhungen ergeben (die dann rückkopplungsartiges Quietschen andeuten), empfiehlt Lemme, einen schwachen Widerstand parallel zum Switch anzulöten.
So einen Widerstand wird man aber nicht ständig verändern, also regeln wollen, weil er seine dämpfende Wirkung nur in einem sehr engen Bereich entfaltet; da genügt ein Trimmpoti.
 
Ich meinte einen zuschaltbaren Widerstand in Reihe rum C-Switch.

Die normale Höhenblende am passiven Bass ist doch nichts anderes als ein regelbarer Widerstand (Poti) und ein fester Kondensator, die in Reihe zueinander und insgesamt parallel zum Tonabnehmer sind.

Durch den C-Switch wird der feste Tonabnehmer durch einen veränderbaren bzw. in stufen schaltbaren Kondensator ersetzt. Warum sollte man dann nun den regelbaren Widerstand weglassen?
Man könnte sich ein Tone-Poti zum C-Switch einbauen, oder eben einen in Reihe zuschaltbaren Widerstand, der z.B. eine nur halb zugedrehte Höhenblende simuliert.
 
Warum sollte man dann nun den regelbaren Widerstand weglassen?
Man könnte sich ein Tone-Poti zum C-Switch einbauen, oder eben einen in Reihe zuschaltbaren Widerstand, der z.B. eine nur halb zugedrehte Höhenblende simuliert.
Der Effekt des C-Switch, also die Rückkoppelung im Schwingkreis, entsteht der nicht gerade durch die Weglassung des Tonepotis?
Man kennt doch den Effekt der konventionellen Toneregelung:
Ganz hell eingestellt entspricht sie der letzten C-Switch-Stufe, derjenigen ohne Kondensator.
Das Herausfiltern der Höhen erledigt sie aber durch zunehmend dumpfen Sound, also alles andere als durch Rückkoppelung entstehende charakteristische Resonanzfrequenzen (gezielt verstärkte Bereichte).

Wäre aber leicht zu testen ..
 

Als ich meinen 1964er Preci damals in 1979 gekauft habe, war ein heute F1-Switch genannter parallel - seriell - Schalter eingebaut. Irgendwie hatte der Vorbesitzer, der Freejazz und Jazzrock machte, eine Freude an sehr höhenreichen, brillianten Sounds. Rotosound Superwounds, Parallel-Schalter, alles deutet darauf hin. Er spielte Bass in Seiner Band damals auch eher wie ein Lead-Instrument.

Ich habe damals als erstes den Switch ausbauen lassen, da ich mit dem parallelen Sound nicht die Bohne was von anfangen konnte. Ich wollte Druck und keinen Schalter, mit dem man sich den Sound aus Versehen auf "Ich hör Dich nicht" stellen konnte.

Eine Parallel-Schaltung an einem Preci-Splitcoil braucht imho wirklich kein Mensch.
 

Zurück
Oben Unten