Bass Body Furnier aufleimen

kevster

kevster

Taktlos
Beiträge
347
Bassix
ß44.335
Moin,

habe mal eine Frage an die Bastler unter euch. Ich habe einen Warwick Rockbass Streamer, den ich zwecks
Konturverbesserungen (hab dem Body ein bequemeres Shaping verpasst) vom Lack befreit habe. Jetzt habe ich daheim noch Flamed Maple Furnier rumliegen (4 Einzelblätter). Ich hatte mir überlegt dieses auf den Body aufzuleimen (2 Stück) und ihn dann in entsprechen zu lackieren oder zu beizen/ölen. Wie schaut es mit den Konturen der Armauflage aus? Wie befestige ich das Furnier am besten, dass es sauber aufliegt während der Leim trocknet? Das nächste sind die Kanten des Body, da habe ich bedenken dass sie nach dem schneiden ausfransen. Habt ihr Tipps für mich. Doanke! =)
 
hallo,
so ein dünnes Furnier (unter 1mm) wellt sich sehr stark wenn es mal mit Leim in Kontakt gekommen ist.
Daher musst du das Furnier auf den Body gleichmäßig und flächig pressen beim Leimen.
Ist die Fläche gerade geht das leicht mit einer Holzplatte und 5mm Kork dazwischen. Beim Pressen kannst du mehrere Zwingen nehmen.
Musst aber aufpassen, dass das ganze nicht verrutscht.
Der Kork hat den Vorteil, dass er den Druck gleichmäßig verteilt. Das Furnier steht über den Korpusrand über und kann mit einem scharfen Messer oder Stemmeisen vorsichtig bündig gemacht werden. Immer mit der Holzfaser schneiden, niemals gegen die Faser. Danach verschleift man es mit dem Rand.
Dickeres Furnier oder Starkfurnier um 4mm z.B. kann man auch so aufleimen.
Man muss dann noch die Tonabnehmertschen und Potilöcher wieder freimachen. Bei dickeren Aufleimungen werden die Achsen der Potis auch gleich mal zu kurz und auch der Halseinbau bzw. Saitenlage und Höhe könnten problematisch werden.

Ist die Vorderseite des Korpus gewölbt wird es etwas schwieriger.
Hier musst du vielleicht mehrere Pressklötze basteln.

Das Furnier über den Korpusrand zu biegen ist kaum möglich, das wird dir brechen und reissen.

Bei der Armauflage kannst du aber dünnes Furnier einfach über die Kante biegen. Das geht problemlos.

lg
d
 
Oder du benutzt eine Vakuumpresse: Kunststoffsack, aus welchem mittels Vakuumpumpe die Luft entzogen wird und so ein gleichmäßiger Pressdruck an jeder Korpusstelle erreicht wird.

Hier mal ein Prinzipbild:
upload_2015-1-3_16-56-8.jpeg




Sowas ist oft in Tischlereien anzufinden.;-)
 
IMAG0163.jpg
IMAG0164.jpg

Oder du benutzt eine Vakuumpresse: Kunststoffsack, aus welchem mittels Vakuumpumpe die Luft entzogen wird und so ein gleichmäßiger Pressdruck an jeder Korpusstelle erreicht wird.
Sowas ist oft in Tischlereien anzufinden.;-)
Hm... Kumpel von mir ist Schreiner vielleicht hat der sowas in seiner Werkstatt. Danke für den Tipp.
 
Vieles wäre einfacher, wenn die Radien noch nicht dran wären. Kannste da nicht noch mal richtig ran? ...der Body ist ja satt dick genug und du machst ja nochmal was drauf
 
aber mal im Ernst ...bist du sicher, dass dieser Body diesen Aufwand lohnt? Ist dieser Body nicht besser zum Lackieren geeignet?
 
aber mal im Ernst ...bist du sicher, dass dieser Body diesen Aufwand lohnt? Ist dieser Body nicht besser zum Lackieren geeignet?
Also "lohnen" tut sich bei dem alten Teil weder das Lackieren noch das Furnieren. Mir geht es nicht darum den Bass wertvoller zu machen. Das ist der erste Bass den ich von meinem eigenen Geld gekauft hab und von daher ist es eher eine Herzensangelegenheit dass Teil voll und ganz zu "meinem" zu machen, da ich nie zufrieden mit der Lackierung war. Außerdem ist es der einzige Bass bei dem ich mich traue daran rumzuwerkeln. Und allein um Erfahrungen zu Sammeln lohnt sich das =)
Und zum lackieren: ich schwanke noch ob ich ihn lackieren lassen soll (von nem Kumpel) oder ob ich ihn Furniere und dann evtl. hochglanzlackiere oder öle.
 

kevster das dachte ich mir so ähnlich und das verstehe ich auch ...aber mit "lohnen" meinte ich auch kein Geld sondern genau DAS. Du willst für Deinen Ersten etwas erreichen. Ich will auch nur hinterfragen, ob das auf der Grundlage möglich ist. Dein Shape lackieren funktioniert in jedem Fall. Den Body furnieren funktioniert vielleicht auch ...aber im Ergebnis dann? Da wurde von Warwick kein schönes Holz sehr brutal zusammen geleimt und ohne Lack wirst du das immer sehen.
 
Ich wollte mit dem Furnier die Front abdecken, die ist echt nicht schön. Die Seiten, bzw die Rückseite werde wahrscheinlich komplett schwarz beizen oder auch so wie sie sind lassen mich stören die nicht.
Hauptsache die Font ist schick.
Da wurde von Warwick kein schönes Holz sehr brutal zusammen geleimt
Dass hätte ich nicht besser sagen können :bier:
 
Wie dick ist das Furnier?
Das Verschleifen des Furnierrandes ist das Problem. Ich habe das mal gemacht und hab's nicht schön hinbekommen.
Wenn man zu stark anschrägt kommt bei dünnem Furnier die Klebeschicht zutage und die Konturlinie des Furniers wird franzelig.
Alternative wäre, das Furnier nicht so weit in den Korpusrand hinein zu ziehen und nicht abzuschrägen. Dann siehts exakter aus.

Ich würde mir eventuell noch überlegen, ob das Furnier nicht die Form eines groß geratenen Pickguards haben könnte.
Das hat bei mir nachher die beste Optik ergeben.
 
Mit Klebeschicht meinte ich die Schicht, die du aufbringst.
Bei 0,5 mm hast du schnell bis zu dieser Schicht durchgeschliffen und das sieht dann komisch aus.
Womit willst du kleben?
Der Klebstoff isoliert das Holz gegen Beize. Da musst du auch drauf achten, wenn du die Korpusränder beizen willst.
 
Wegen dem hohen Flüssigkeitsgehalt kommst du dann nicht drumherum, eine ordentliche Pressung zu realisieren. Das dünne Furnier wird sich tatsächlich ordentlich wellen.

Anders wäre es bei Kontaktkleber.
 
Ich mische mich hier ungern ein, da ich der ganzen Sache etwas skeptisch gegenüber stehe: Ich habe doch schon einige Hundert qm Furnier verarbeitet und dabei Eines gelernt: Ganz schön schwierig!
Sobald du den (wasserhaltigen) Leim einseitig auf den Furnier aufträgst, will er sich zusammenrollen, da der Furnier einseitig nass wird und sich auf dieser Seite stark ausdehnt. Das ist eine Sache von Sekunden! Nach ihn einfach mal nass, dann siehst du sofort, was ich meine. Dagegen helfen drei Dinge:
1. Den Leim auf den Korpus auftragen - der verzieht sich dadurch nicht.
2. Halte eine Sprühflasche mit Wasser (vom Bügeln bspw.) bereit, damit kannst Du die trockene Seite befeuchten, der Furnier rollt sich wieder zurück. Ein Schwamm geht auch.
3. Alle Werkzeuge und Materialien bereithalten, so dass du zügig arbeiten kannst. Vorher mal trocken probieren.

Ich werfe hier mal was anderes in den Raum, was jambass schon angedeutet hat:
Klingt zunächst mal komisch, aber ich habe schon viel - gerade kleinere Teile - mit Pattex aus der Sprühdose furniert und belegt. Das hält (bei richtiger Verarbeitung) zuverlässig. Auch über Rundungen etc.

Sprühkleber enthält kein Wasser und kann relativ entspannt verarbeitet werden, da er schon im Vorfeld trocknet. Sauber auflegen (am besten zu zweit), leicht andrücken und dann mit einem Hammer und einem Holzklotz oder einer Gummirolle anpressen. Vielleicht auch mit einem Lappen anreiben. Wichtig: Genügend Druck!
Das wäre meine Empfehlung.

Außerdem würde ich mir die Mittelfuge sauber (Dünn!) auf den Korpus zeichnen und erst ein Blatt und dann das andere verarbeiten. Dazu beim ersten Durchgang die zweite Hälfte abkleben.
 
Ich hab' mal zum bas(s)teln kurz nach Weihnachten den Body und die Kopfplatte von einem Harley Benton Bausatz furniert (ca. 0,6mm dickes Furnier in schwarzer Birds-Eye Optik). Nachdem mein Vater Tischler ist, konnte ich netterweise seine Furnierpresse für den Body verwenden. Der Jazz-Body hat auch eine ordentliche Rundung an der Korpusoberseite. Von oben kam eine dünne (~3-4mm dicke) Sperrholzplatte auf den Body und für die Rundung haben wir passende Keile zurechtgeschnitten.
Wir haben das ganze dann aber auch im Vorfeld schon 3 mal in Trockenübung durchgespielt, dass es dann beim Verleimen wirklich zackig geht. Leider weiß ich nicht mehr genau, welchen Leim wir genommen haben.
Für die Kopfplatte habe ich eine Platte passend geschliffen um die Rundung zum Sattel hin schön abzudecken. Dann das ganze mit 6 Schraubzwingen fixiert.
Nach dem Trocknen wurden die Fräsungen und die Kontur wieder mit der Oberfräse freigelgt. Den Rest hab' ich dann verschliffen.
Aber man muss extrem aufpassen und recht sorgfältig sein, damit das Furnier dann nicht ausreist und man einen schönen Übergang hinbekommt. Besonders, wenn auf der Rückseite vom Furnier ein Vlies aufgebracht ist, kann das eine etwas fransige Angelegenheit werden. Und man darf natürlich auf der Oberseite nicht zu viel wegnehmen, sonst ist man ratzfatz durch's Furnier durch.
Als Finish hab' ich Hartöl genommen. Man holt dabei leider nicht so viel von der Maserung der Holzoberfläche raus, aber ich mag die Haptik einfach sehr gern.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten