Arpeggios und Leitern

Gurke

Gurke

TUNE IT LOWER.
Beiträge
56
Bassix
ß1.727
Servus liebe Leute!

Ist vielleicht eine sehr blöde Frage, aber weil ich in den Tiefen des Internets einfach keine Antwort finde (und keinen zupfenden Musiker kenne) muss ich mich wohl überwinden euch zu fragen ;-)

Die Frage handelt von Arpeggios und Leitern.

Ich weiß was Arpeggios und Tonleitern sind und die Fingersätze für Dur und Moll Arpeggios/Leitern hab ich mir anggeignet und die Umsetzung aufm Bass sind für jede Grundnote auch kein Problem. (So in der Art: Sag mir einen Akkord und ich geb dir den Arpeggio, so oder so ähnlich...).

So und jetzt häng ich bei dem Thema... Ich weiß die anderen Modi kann ich auch noch lernen, weiters könnt ich Arpeggios zur Gehörbildung verwenden (find aber andere Methoden ansprechender), aber dann les ich von Leuten, welche seit Jahrzenten Bass spielen und noch immer Arpeggios und Leitern lernen/übern...
Und jetzt endlich zu meiner Frage:

Was kann man denn in Richtung Arpeggios und Leitern denn so alles sinnvolles üben?

Natürlich ist mein Horizont als Anfänger noch sehr begrenzt, aber ich glaube wenn ich alle Moduse der Arpeggios und Leitern beherrsche ist das Thema doch ausreichend ausgeschöpft oder etwa nicht? (Vermutlich nicht, aber deswegen frag ich ja :-) )

So ich hoffe der Beitrag ist halbwegs verständlich. Ist mir grad ziemlich schwer gefallen meine Gedanken auszuformulieren...

lg
 
Was kann man denn in Richtung Arpeggios und Leitern denn so alles sinnvolles üben?

sind arpeggios sinnvoll? keine ahnung, ich hab die dinger nie gebraucht. das zeug ist für mich nichts anderes als eine fingerübung oder das wissen darum, welche töne zu welchem akkord passen. sonst habe ich keine verwendung für die dinger. in den acht jahren, die ich bass spiele, habe ich mich mit arpeggios vielleicht eine halbe stunde beschäftigt. allerdings spiele ich auch keinen jazz...
 
Hmm Arpeggios bzw. Tonleitern und deren Modi, oder auch Kirchentonleitern zu beherrschen, ist m.E. eine gute Sache.

1.) gute Fingerübungen, und sei es nur zum Warmspielen
2.) mir helfen sie immer gut dabei, mein Spiel von einer gewissen "Grundtönigkeit" zu befreien. Ich spiele auch keinen Jazz, aber das gilt auch für andere Richtungen.
Dabei geht es auch nicht darum, Arpeggios runterzududeln, sondern sie im richtigen Moment einzusetzen ...

Zu guter Letzt:

3.) Gerade die Auseinandersetzung mit Skalen kann durchaus inspirierend sein. Auf den Skalen herumspielen, verschiedene Modi probieren, Möglichkeiten für
Mehrklänge austesten, die Skalen modifizieren, alterieren, sich den Klangcharakter einprägen ... kann ich manchmal Stundenlang drüber "meditieren" (andere nennen es "dudeln" ;-) ), auch wenn ich nur Wenig davon wirklich einsetzen kann.
 
...
... ich glaube wenn ich alle Moduse der Arpeggios und Leitern beherrsche ist das Thema doch ausreichend ausgeschöpft oder etwa nicht?
... beherrschst du die wirklich? Über das gesamte Griffbrett? Kannst Du mir bei zwei beliebigen Akkorden spontan sagen, welche Akkordtöne sie gemeinsam haben? Kannst Du spontan alle Terzen eines G-Moll akkordes auf dem Griffbrett finden?
Respekt? Ich kann das alles nicht hundertprozentig... und ich würde mich nach 30 Jahren am Bass nicht gerade als Anfänger bezeichnen... daher übe ich das nach wie vor...
Was hier wichtig ist: viele Anfänger prägen sich ein, wie sie ausgehend von einem Grundton das dazugehörige Arpeggio in einer Lage spielen können... sobald du aie dann bittest, dies auf zwei, oder gar nur einer Saite zu tun, setzt es aus... nicht falsch verstehen, "Shapes" zu lernen hat schon Sinn, weil man sie, wenn man das einsetzen möchte, flüssig und schnell spielen lernt... aber viel wichtiger ist es anfangs wirklich, sich über Intervalle und Funktionen der einzelnen Akkordtöne Gedanken zu machen... ein Arpeggio ist kein Selbstzweck, sondern soll Dir helfen, Dich musikalisch auszudrücken... deshalb sollte man weg vom rein "mechanischen und geometrischen" Ansatz, und das Ganze erstmal mit "musikalischem Sinn" füllen... spiele zwei Arpeggien hintereinander... welche gemeinsamen Akkordtöne haben sie? Welche Intervalle klingen in dem Kontext gut? Welche klingen nicht gut, und wie könnte ich sie auflösen, damit sie gut klingen? Wie kann ich die beiden Akkorde verbinden? Welche Zwischen- und Übergangstöne kann ich verwenden? Chromatische Annäherungen?

... damit ist man nie fertig...und das ist auch das Schöne, Spannende daran...

...Was kann man denn in Richtung Arpeggios und Leitern denn so alles sinnvolles üben? ...

Versuche Arpeggien und Tonleitern im musikalischen Kontext einzusetzen... analysiere Soli, Licks oder Walking Bass Lines, die Dir gefallen... welche Arpeggien werden eingesetzt? Welche Modi? So findest Du mit der Zeit heraus, warum Dir etwas gefällt...
Und schliesslich erweiterst Du mit jedem Schritt Dein eigenes Vokabular...

So, jetzt hoffe ich, das das einigermassen verständlich war... wenn nicht, einfach nachfragen...

Edith empfiehlt Dir noch, den Plural von "Modus" nachzuschlagen... die alte Oberlehrerin...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
...du fühlst die Musik, hörst in dir die passende Basslinie…doch…:rolleyes:
Möglicherweise kann dir Carol Kaye in deiner Frage auch einen Anstoss geben. Man verliert vielleicht bald die Freude am Üben von Arpeggien, daher besser nur kurz… aber regelmässig und in dem Sinne wie oben schon besagt.

 
Danke für die vielen Antworten!

Edith empfiehlt Dir noch, den Plural von "Modus" nachzuschlagen... die alte Oberlehrerin...:rolleyes:

Ups... Ja da wollt mein Bass schon wieder meine volle Aufmerksamkeit...

Dadurch, dass ich (fast) alle Noten am Bass zügig bestimmen kann, sind Arpeggios auf einer Seite kein Problem (auch wenn diese natürlich nicht so flott gehn wie auf 2 oder 3 Seiten, wobei ich für Triaden sowieso nur 2 Seiten brauch). Weiters verwend ich Arpeggios und Leitern vor allem zur Improvisation.

@4low Vorallem dir vielen Dank für den umfangreichen Beitrag :-) Hätte zwar schon noch ein paar Fragen, aber das liegt vorallem daran dass mir einfach das Grundvokabular eines Musikers fehlt, außerdem wär die Beantwortung hier in dem Thread OT... Aber du hast mir schon ein paar gute Tipps gegeben und ich werd damit mal für mich so nen Schulungsplan für Arpeggios ausarbeiten. Danke :-)
 
Arpeggios sind sehr vielfältig einsetzbar und ich verwende sie immer wieder z.B. als Ending oder zur Verbindung von zwei Tönen. Auch für Tappings sind sie super geeignet.
 
Hallo Bassgemeinde,
ich möchte hier nichts durcheinander bringen, wahrscheinlich
( sicherlichh ) fehlt mir auch ein Stückchen Musiktheorie...

Aber trotzdem:
Inwieweit gehört denn die Pentatonik zu dieser Thematik ?
( oder passt das jetzt überhaupt nicht hierhin ? )

Habe mir Dur- und Molltonleitern angeeignet und dazu jeweils die Pentatonik
mit den bekannten Pattern 1 bis 5.
Diese möchte ich später mal zu Improvisationszwecken anwenden...

Jetzt meine Frage:
Muss ich mir wirklich auch die Arpeggios antun, oder überschneidet sich das
Thema Apreggios und Pentatonik ein wenig ?

Wenn ich die Pentatonik wirklich mal sinnvoll und gekonnt einsetzen kann
ist das doch auch was oder ?

Freue mich auf Eure Rückmeldungen !
 
Zuletzt bearbeitet:
... pentatonische Tonleitern sind wunderschön... eben weil sie so einfach und reduziert sind... man kann mit pentatonischem Material beim Solieren fast nix falsch machen... und man kann damit sehr viel Interessantes anstellen...
Aber naturgemäss setzt Dir die Pentatonik enge Grenzen...
Nun ist nichts falsch daran, wenn jemand sich innerhalb enger Grenzen souverän bewegen kann - aber es gibt jenseits der Pentatonik noch mehr Material...
Natürlich kannst Du sagen "Ich kann englisch, und es gibt mehr englische Bücher, als ich jemals in meinem Leben lesen kann - warum sollte ich also französisch lernen?"
Die Antwort ist natürlich: Du "sollst" nicht - Du darfst...!
Es gibt hier kein Müssen - Du musst auch gar nix lernen...!
Was aber sehr inspirierend sein kann, ist sich mit unterschiedlichen Modi, Tonleitern, Arpeggien, etc. zu beschäftigen... weil Du damit Deinen Horizont erweiterst...
Nur um mal damit aufzuräumern: Du wirst niemals "fertig" sein... es gibt kein Programm, das Du Dir draufschaffst, und irgendwann bist Du ein fertiger Musiker, der alles weiss und alles draufhat...!
Also weg vom "was muss ich machen" - hin zum "oh - das klingt aber interessant... was ist das denn?... ich frag mich, ob man damit auch..." usw.
Macht auch mehr Spass! ;-)
 

...
Nur um mal damit aufzuräumern: Du wirst niemals "fertig" sein... es gibt kein Programm, das Du Dir draufschaffst, und irgendwann bist Du ein fertiger Musiker, der alles weiss und alles draufhat...!
Also weg vom "was muss ich machen" - hin zum "oh - das klingt aber interessant... was ist das denn?... ich frag mich, ob man damit auch..." usw.
Macht auch mehr Spass! ;-)

Danke für Deine Rückmeldung!

...war nicht gut formuliert. Sicher muss ich nichts...
Und Spass habe ich ohne Ende bei dem Thema...

Ich dachte nur, weil ich bassmässig noch so viel andere Dinge vorhabe,
ob da nicht ein Zusammenhang bestehen könnte...

Also, ich glaube ich kann es nun selber beantworten:
Arpeggios sind ja nun Akkorde, in denen die Abfolge der Töne einzeln gespielt werden.
Den Akkorden liegen letztlich Tonleitern zugrunde. ( ? )
Es gibt natürlich viel mehr Tonleitern als Dur und Moll und somit auch wesentlich
mehr Akkorde. ( " Die Basstabelle " )

Die Handhabung von Pentatonik und Arpeggio überschneiden sich demnach nicht.
Pentatonik ist die eine Sache und Arpeggio die Andere und haben nichts miteinander zu tun.
Das einzig Gemeinsame wäre dann, daß beide das " Freie Spielen " unterstützen ?

Kann man das so sehen ?

Nochmals vielen Dank !
 
Würde ich so nicht unterschreiben. Arpeggios sind eine Folge von Akkordeigenen tönen (terz, quint, septime). Die Arpeggios und die Pentatoniken überschneiden sich (sind ja die gleichen töne). Betrachte die Töne des Arpeggios als Skelett der Pentatonik.
Wenn du bassmässig wirklich noch was vorhast empfehle ich wärmstens, dir Dur- und Moll-Arpeggien anzueignen (wenigstens mal reinschauen). Es hilft immens in der Griffbrettnavigation über das ganze Griffbrett. Zudem eine ausgezeichnete Fingerübung.
 
Du hast in der Pentatonik selbstverständlich auch Arpeggios, z.B. in der Moll- Pentatonik ist ein Moll oder auch ein Moll7 Akkord vom Grundton aus drin und noch weitere.
 
Würde ich so nicht unterschreiben. Arpeggios sind eine Folge von Akkordeigenen tönen (terz, quint, septime). Die Arpeggios und die Pentatoniken überschneiden sich (sind ja die gleichen töne). Betrachte die Töne des Arpeggios als Skelett der Pentatonik.
Wenn du bassmässig wirklich noch was vorhast empfehle ich wärmstens, dir Dur- und Moll-Arpeggien anzueignen (wenigstens mal reinschauen). Es hilft immens in der Griffbrettnavigation über das ganze Griffbrett. Zudem eine ausgezeichnete Fingerübung.
Du hast in der Pentatonik selbstverständlich auch Arpeggios, z.B. in der Moll- Pentatonik ist ein Moll oder auch ein Moll7 Akkord vom Grundton aus drin und noch weitere.

Vielen Dank für Eure Antworten.
Genau das war meine Frage und damit habt Ihr mir sehr geholfen !
Heute ist ein regnerischer Samstag.
Ein guter Tag um sich mit Dur- und Moll-Arpeggios zu beschäftigen !

Vielen Dank !
 
Würde ich so nicht unterschreiben. Arpeggios sind eine Folge von Akkordeigenen tönen (terz, quint, septime). Die Arpeggios und die Pentatoniken überschneiden sich (sind ja die gleichen töne). Betrachte die Töne des Arpeggios als Skelett der Pentatonik.
Wenn du bassmässig wirklich noch was vorhast empfehle ich wärmstens, dir Dur- und Moll-Arpeggien anzueignen (wenigstens mal reinschauen). Es hilft immens in der Griffbrettnavigation über das ganze Griffbrett. Zudem eine ausgezeichnete Fingerübung.

Hallo RiggiRamone,
noch einmal zu dem Thema:
Ich habe eine PDF-Datei angehangen, in der ich den Bezug Apreggio zur Pentatonik
dargestellt habe. Beispielhaft in f-moll.
Wäre nett wenn Du Dir ( natürlich auch alle anderen Leute hier ) das mal ansehen würdest.
Könnte ich damit zum Einstieg arbeiten ?
Wäre eine gute Eselsbrücke für mich...

Danach lasse ich Euch dann auch eine Weile in Ruhe ! :-)

Besten Dank !
 

Anhänge

  • f-moll-Arpeggio-Pentatonik-01.pdf
    45,2 KB · Aufrufe: 554
Damit kannst du arbeiten, ja. Hiermit aber auch:
arpC.gif

Versuche dabei von jede, ton den du spielst dir bewusst zu machen welcher das ist. Denk/sag dir das laut vor. Anschliessend versuchst du dann in jeder Lage (die lagen sind die Lästen in deinem Bild) diese töne zu finden und in der gegebenen reihenfolge zu spielen. So lernst du schnell und einfach die gleichen Noten quer und längs übers' griffbrett zu spielen.


Ich kann justchords als lektüre empfehlen.

Edith: SuFu meint hier gäbts was zu sehen dazu https://www.bassic.de/threads/workshop-arpeggios.14838537/#post-15974341
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo RiggiRamone,
Danke für Deine Tipps !
Nun habe ich prinzipiell die Basis, um mich tiefer mit dem Thema
zu beschäftigen...

Vielen Dank !
 
Damit kannst du arbeiten, ja.
Versuche dabei von jede, ton den du spielst dir bewusst zu machen welcher das ist. Denk/sag dir das laut vor. Anschliessend versuchst du dann in jeder Lage (die lagen sind die Lästen in deinem Bild) diese töne zu finden und in der gegebenen reihenfolge zu spielen. So lernst du schnell und einfach die gleichen Noten quer und längs übers' griffbrett zu spielen.

Hallo RiggiRamone,
Ich arbeite nun ca. 3 Wochen mit der Vorlage, die du hochgeladen hattest.
Habe mich aber zuerst nur auf die ersten 3 Zeilen konzentriert.
Ist klar, daß nach Noten zu spielen ist ja nicht schwer, also spieltechnisch gesehen.

Anders sieht es bei der praktischen Anwendung aus, also die Arpeggios ( en )
mit Lagenwechsel.

Meine eigene Vorlage werde ich nicht mehr benutzen, da diese viel zu statisch ist.
( Man denkt da beim Spielen nur rastermäßig in eine Richtung.. ).
Das mit dem quer und längs über´s Griffbrett zu spielen erfordert allerdings
sehr sehr viel Übung und wird mich noch einige Monate bzw. Jahre, bzw. so lange ich spiele,
begleiten. Warum auch nicht ! :-)

Nochmals vielen Dan für Deine Tipps !
 

Zurück
Oben Unten