hallo zusammen,
hab ein problem mit meinem spiel und hänge dadurch derzeit irgendwie fest, geht nicht mehr viel weiter, vielleicht gibts einen lehrer, der mir mit "fernunterricht" weiterhelfen will und kann
ich machs möglichst kurz:
da ich von der gitarre komme und sehr spät auf dem bass anfing, denke und spiele ich (immer noch) in appregios ... d.h. ich "sehe" (geistig) bei jedem akkordwechsel den dazugehörigen gitarren-griff und hab dadurch zumindest vier passende töne pro akkord "abrufbar", zusammen mit annäherung- oder durchgangstönen vor einem akkordwechsel sind meine basslinien gar nicht so extrem grauslich. das repertoire, das ich spiele, ist geprägt von meist halbtaktigen akkordwechsel ... da hab ich mich bisher immer recht brauchbar durchschwindeln können
vor allem bin ich mit diesem ansatz sehr rasch vorangekommen; kann inzwischen fast alles, was mir als lead sheet auf den tisch gelegt wird, auch in hohem tempo einigermassen akzeptabel vom blatt spielen
aber: meine "herangehensweise" hat mich zu einem sehr unökonomischem spiel erzogen ... ich "rudere" fast übers griffbrett, lagenwechsel oft zweimal pro takt !! (wie ein gittarrist halt[]), wenn es sich nicht gerade um ein blues-schema handelt
ausserdem bin ich beim solieren sehr eingeschränkt, da fehlt mir einfach das tonmaterial einer brav eingelernten skala; muss mir daher jedes solo mühsam erarbeiten ... d.h. ich lerne die passenden fingersätze für ein stück, in dem ich solieren soll, auswendig[], (bisher ohne einen bezug zu einer skala herzustellen)
ich fürchte, dass mir jetzt wohl nichts anderes übrig-bleiben wird, als mich ernsthaft mit skalen auseinanderzusetzen, will ich die grenzen verlassen, die ich mir unbeabsichtigt selber gesetzt habe
wenn ein "profi" hier versteht, was ich meine und wo ich hänge und eine gute hilfestellung (z.B. aufbauende skalenübungen etc.) aus der entfernung anbieten könnte, bitte ich um eine pm
gruss
GL
hab ein problem mit meinem spiel und hänge dadurch derzeit irgendwie fest, geht nicht mehr viel weiter, vielleicht gibts einen lehrer, der mir mit "fernunterricht" weiterhelfen will und kann
ich machs möglichst kurz:
da ich von der gitarre komme und sehr spät auf dem bass anfing, denke und spiele ich (immer noch) in appregios ... d.h. ich "sehe" (geistig) bei jedem akkordwechsel den dazugehörigen gitarren-griff und hab dadurch zumindest vier passende töne pro akkord "abrufbar", zusammen mit annäherung- oder durchgangstönen vor einem akkordwechsel sind meine basslinien gar nicht so extrem grauslich. das repertoire, das ich spiele, ist geprägt von meist halbtaktigen akkordwechsel ... da hab ich mich bisher immer recht brauchbar durchschwindeln können
vor allem bin ich mit diesem ansatz sehr rasch vorangekommen; kann inzwischen fast alles, was mir als lead sheet auf den tisch gelegt wird, auch in hohem tempo einigermassen akzeptabel vom blatt spielen
aber: meine "herangehensweise" hat mich zu einem sehr unökonomischem spiel erzogen ... ich "rudere" fast übers griffbrett, lagenwechsel oft zweimal pro takt !! (wie ein gittarrist halt[]), wenn es sich nicht gerade um ein blues-schema handelt
ausserdem bin ich beim solieren sehr eingeschränkt, da fehlt mir einfach das tonmaterial einer brav eingelernten skala; muss mir daher jedes solo mühsam erarbeiten ... d.h. ich lerne die passenden fingersätze für ein stück, in dem ich solieren soll, auswendig[], (bisher ohne einen bezug zu einer skala herzustellen)
ich fürchte, dass mir jetzt wohl nichts anderes übrig-bleiben wird, als mich ernsthaft mit skalen auseinanderzusetzen, will ich die grenzen verlassen, die ich mir unbeabsichtigt selber gesetzt habe
wenn ein "profi" hier versteht, was ich meine und wo ich hänge und eine gute hilfestellung (z.B. aufbauende skalenübungen etc.) aus der entfernung anbieten könnte, bitte ich um eine pm
gruss
GL