Analyser-App oder so...

bassilisk

Seid lieb!
Beiträge
7.375
Ort
DE
Bassix
ß57.776
Das ist jetzt nur so ein Gedankenspiel...
Gibt es eine halbwegs zuverlässige Freeware-App, die Frequenzen abbilden kann, im Sinne eines Analysers?

Meine Vorstellung geht dahin, ein definiertes Rauschen über die PA oder den Bassverstärker zu geben, um Raummoden zu erkennen und anschließend mit einem EQ auszumerzen. In unserem Proberaum dröhnt es vom Fis zum G sehr unangenehm. Im Moment helfe ich mir mit einem Gitarren-Multi, mit dem ich 50Hz und 100Hz so Pi mal Daumen absenke. Das geht so halbwegs, wäre aber sicher noch zu verbässern.
Auch Mikrofon-Feedback könnte man so weitgehend minimieren, oder?
 
Gibt es eine halbwegs zuverlässige Freeware-App, die Frequenzen abbilden kann, im Sinne eines Analysers?
Ich nutze dafür die App Spectroid.
um Raummoden zu erkennen
Da bietet sich aber eher ein Raummoden-Rechner an, z.B. sowas: https://trikustik.at/raummoden-rechner/
Aber mit Spectroid und rosa Rauschen auf der PA konnte ich die Raummoden, die ich gehört und mit dem Raummodenrechner berechnet habe auch nochmal bestätigen.
In unserem Proberaum dröhnt es vom Fis zum G sehr unangenehm.
Dann hast du doch die Frequenz schon gefunden. Genauer wird es mit den Tools auch nicht.
 
Das Problem wird nicht die Verfügbarkeit einer App sein, sondern der dürftige Frequenzgang von Smartphone-Mikros.
Hier ein Artikel darüber (PDF-Datei):
Ja, interessant zu lesen - und ein bisschen ernüchternd.B)
Da bleibt nur zu hoffen, dass sich in den letzten acht Jahren noch was getan hat.
Ich nutze dafür die App Spectroid.
Werd ich mal anschauen, danke.
Da bietet sich aber eher ein Raummoden-Rechner an, z.B. sowas: https://trikustik.at/raummoden-rechner/
Aber mit Spectroid und rosa Rauschen auf der PA konnte ich die Raummoden, die ich gehört und mit dem Raummodenrechner berechnet habe auch nochmal bestätigen.
Ja, so ähnlich habe ich das auch gedacht. Einfach mal als zusätzliche Kontrolle und als Spielerei.
Dann hast du doch die Frequenz schon gefunden. Genauer wird es mit den Tools auch nicht.
Ich hatte die Hoffnung, dass man das auch in anderen Räumen verwenden kann.

Ich habe mir einen parametrischen EQ bestellt, mit dem hoffe ich, die Frequenzen noch besser zu treffen, da der Multieffekt nur fest vorgegebene Frequenzen hat. Außerdem brauch ich den für anderes...
Wie gesagt:
Das ist jetzt nur so ein Gedankenspiel...
Fürs iPhone benutze ich Spectrumview. Das funktioniert gut, selbst wenn es nicht ganz linear misst, sieht man Änderungen natürlich trotzdem sehr gut.
Merci! Bin auf Android unterwegs, vielleicht gibt es das da auch.
 
Wenn Du ein einigermaßen vernünftiges Kondensatormikro (Drum-Overhead z.B.) und ein Notebook mit A/D-Wandler (also eine bessere Soundkarte) zur Verfügung hast, kannst Du mit Audacity besser messen als mit den Scharrnfon.
Audacity kann Tracks mit Rauschen erzeugen und den aufgenommenen Track mit FFT analysieren.
 
Wenn Du ein einigermaßen vernünftiges Kondensatormikro (Drum-Overhead z.B.) und ein Notebook mit A/D-Wandler (also eine bessere Soundkarte) zur Verfügung hast, kannst Du mit Audacity besser messen als mit den Scharrnfon.
Audacity kann Tracks mit Rauschen erzeugen und den aufgenommenen Track mit FFT analysieren.
Klingt interessant.
Also wird das Rauschen erzeugt, wieder aufgenommen und dann der Unterschied errechnet? Was ist FFT?
 
Fast Fourier Transformation, das Rauschen wird in einzelne Frequenzbereiche zerlegt. Ein rosa Rauschen würde jeweils gleiche Stärken bewirken, eine Überhöhung lässt sich ganz gut ablesen. Wäre sicher eine Möglichkeit.Aber wenn es ein Rechner sein soll und kein Pad, dann ist Arta als Software evtl. Die bessere Wahl.
 
Ich hatte Audacity erwähnt, weil bassilisk kürzlich einen Thread dazu eröffnet hat. Hab schon ewig nicht mehr damit gearbeitet; ich hoffe, die Funktionen gibt es in der aktuellen Version noch.
 

Ich wollte mich noch einmal für die Antworten bedanken. :-)
Ich habe das Thema für mich mal vertagt, da der Para-EQ, den ich bestellt hatte, für mich nichts taugt.
Wenn dann das sehnsüchtig erwartete Werkzeug von @lazarus_04 kommt, geht's weiter. :bier:
 
Hi zusammen,
Wenn Du ein einigermaßen vernünftiges Kondensatormikro (Drum-Overhead z.B.) und ein Notebook mit A/D-Wandler (also eine bessere Soundkarte) zur Verfügung hast, kannst Du mit Audacity besser messen als mit den Scharrnfon.
Fast Fourier Transformation, das Rauschen wird in einzelne Frequenzbereiche zerlegt. Ein rosa Rauschen würde jeweils gleiche Stärken bewirken, eine Überhöhung lässt sich ganz gut ablesen. Wäre sicher eine Möglichkeit.Aber wenn es ein Rechner sein soll und kein Pad, dann ist Arta als Software evtl. Die bessere Wahl.
Dazu ein Hinweis: Audacity zeigt Weißes Rauschen als horizontale Linie an!

Nur EQs mit Spektralanalyse-Option und Analyzer haben üblicherweise einen -3dB Slope und zeigen daher bei Standardeinstellung Rosa Rauschen als horizontale Linie.

Wenn Du hochwertige Rauschsignale benötigst - ich habe für Messzwecke mal welche synthetisiert und Du kannst sie bei Bedarf als 24 bit PCM WAV runterladen:




Hier ein Beispiel zur Qualität der Noise-Samples (-> glatter Kurvenverlauf des Noise-Spektrums, exakte Bandbegrenzungen):

Audacity-Brown-Noise-4band-500-5000-Hz-Spectrum-OneWindow.png
(Dem vorausgegangen ist die Unzufriedenheit mit im Web verfügbaren Beispieldateien zu White/Pink/Brown Noise - diese eignen sich oft nicht für Analyse-Zwecke).

Für optimale Genauigkeit im Frequenz-Bereich die Rausch-Datei in Audacity 5 x hintereinanderhängen (Gesamtlänge dann 200s, das ist nahe am von Audacity unterstützten Limit von ca. 218s) und FFT mit der maximalen Fenstergröße von 65536 durchführen, das voreingestellte Hanning-Fenster kannst Du so lassen. In Audacity WASAPI-Treiber auswählen, 48000 Hz Samperate in Audacity, bei der Audio-Schnittstelle und in den Windows-Audioeinstellungen für Aufnahme und Wiedergabe. Dort außerdem jeweils High-Quality Audio (24 bit) wählen.
Um Peaks zu identifizieren, kannst Du das Fenster in die Breite ziehen (über 2 Bildschirme, falls verfügbar), dann sind die Werte besser ablesbar.
Oder Du exportierst das Spektogramm aus Audacity als spectrum.txt, das ist eine lesbare Datei, diese enthält der Reihe nach alle von der FFT bei der gewählten Fensterbreite erfassten Frequenzen und den zugehörigen gemessenen Pegel in dB.
Bei einer Fenstergröße von 65536 und 48kHz Samperate hast Du hier eine Frequenzauflösung von ca. 0.73 Hz.

Gruß myno
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi bassilisk,

danke für das Wow.

Habe die Noise-Daten für Frequenzgang-Messungen von Tonabnehmern/Bässen erzeugt.
Dafür sind sie auch tatsächlich nützlich.
Einen Thread mit einer Anleitung dazu habe ich in Vorbereitung.

Für Dein Problem dürfte es, wie andere ja schon angemerkt haben, vermutlich daran "haken", dass das Mikrofon nicht so gleichmäßig aufnimmt, wie man sich das wünschen würde.
Hochwertige Meßmikrofone haben einen Frequenzschrieb für das jeweilige Exemplar dabei, so dass man ihre "Macken" teilweise ausgleichen kann.
Damit habe ich aber keine Erfahrung.
Wenn man Tonabnehmer ausmisst, dann gibt es keine unerwarteten "Zacken" im Frequenzverlauf wie bei einem Mikrofon, da ist alles viel einfacher und gleichmäßiger.

Gruß myno
 

Zurück
Oben Unten