Alternative zum Ampcase - Customhüllen

Besteht Interesse an handgefertigen, maßgeschneiderten Schutzhüllen für Verstärker? (Indiv. Look)

  • Ja

  • Nein

  • Vielleicht/ Kommt drauf an


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Flobert

Flobert

Well-Known Member
Beiträge
6.754
Lösungen
2
Ort
DE
Bassix
ß208.145
Servusla ihr Mäuse!

Nachdem ich vor kurzem zu einem Peavey VB3 kam und sehr glücklich damit bin, kam mir die Frage auf, wie transportier´ich die Kiste?
Gut, man könnte sich jetzt ein Customcase bauen lassen, aber dann wären wieder alle Vorteile des Vb3 (17kg, 300W Vollröhre) dahin, denn das Eigengewicht und der Platz, den so ein Ungetüm wegnimmt ist mir zu hoch. Eine billige Hülle aus lapprigem Stoff ist mir dagegen zu wenig Schutz und sieht einfach KAGGE aus. [¦)]

Meine Freundin, Modeschneiderin, Bassistin und flobertgeschädigt hat mir angeboten dem Amp ein "CustomSleeve" zu nähen. Jetzt hat sie sich gedacht, dass man das auch nebenberuflich machen könnte.

Ihr Plan ist, so ein Zwischending zwischen einfacher Hülle und Case zu fertigen. Das fertige Produkt soll dann einfach über den Amp gestülpt werden und den Amp vor leichten Stößen/Schlägen schützen.

Gäb´s da allg. Interesse dran? Klar - sowas gibt´s zwar schon, aber in leicht und hässtlich.
Mein "Sleeve" bekommt a bissl Verzierung (Stickerei (klein, von Hand), Kederpiping, Logo) und wird "dickwandig" ausgeführt. (Da kommen dann Schaumstoffplatten mit rein)
Da wird dann noch dran getüftelt. Grundsätzlich ist dann (fast) alles möglich.

Wenn das fertig ist, lad´ich hier ein paar Bilder hoch.

Habt ihr vielleicht noch ein paar Ideen, Wünsche, Anregungen zum Thema: MODE für Basser und deren Equipment? :popcorn:
 
Der Hans baut mir gerade ein 8 HE Rack ohne Deckel. Also vorne und hinten offen.
Das Ganze passend zu meiner neuen FMC Box. Also mit schwarzem Tolex bezogen. Dafür bräuchte ich dann eine entsprechende Haube. Vorne und hinten mit härterem Innenleben um den Amp usw. Zuverlässig vor leichten Stößen zu schützen.
Also wäre ich , wenn der Preis nicht zu hoch wird , interessiert. :m_elvis:
 
Vorne und hinten würd ich aber Holz/MDF verwenden. Evtl. zum einschieben, wie bei ballistischen Westen. Was soll denn einen Schutzhülle, die nicht verhindert, dass ich mit meinen Stahlkappenrangers stolpernd die Knöppe abtrete? Oder mein Flightcase beim Einladen den EQ eindrückt?
Gegen was genau sollen Schaumstoffplatten schützen? Küken? Softeis?
 
Ich hab nen Rackamp im Sperrholzcase mit Stahlkugelecken. Hätte ich so'ne 50er-Jahre-Quatschkiste, hätte ich mir schon lange was gedengelt, so Richtung Deckel vorne/hinten mit Spanngurt.
Ich mein ja nur, wenn man schon custom macht, dann doch auch gleich echt besser von der Funktion, nicht bloß der Optik.
 
Ich mein ja nur, wenn man schon custom macht, dann doch auch gleich echt besser von der Funktion, nicht bloß der Optik.
Da bin ich auch voll bei dir und geb dir Recht. Man landet nur sehr schnell - hier spielt meine berufliche Erfahrung mit rein- bei einem Produkt, welches overengineered ist. Cases, wie wir sie kennen, haben ihre Daseinsberechtigung. Wenn´s um Schutz geht, dann gibt´s nichts besseres wie diese. Du kannst deinen Bass in ein Gigbag oder ein Flightcase packen. Es gibt mickrige Gigbags und es gibt welche, die besser schützen.
 
Also wäre der Mehrwert zu den Coversforall bloß die Optik? Die gepolsterten von denen sind schon sehr ordentlich und kosten im Marshall-Format 30€. Auch nicht trittfest, aber eben keine "billige Hülle aus lapprigem Stoff". Kennt Deine Freundin diese Konkurrenz? Wie dick wollt Ihr Eure denn machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find die Idee von W.A.S.P.chen ziemlich gut. Eine Hülle, die mit einschiebbaren Platten nochmals den Schutzfaktor erhöht, ohne an das Gewicht eines Cases dran zu kommen. Sicherlich ist der Schutzfaktor auch nicht der eine Cases, hält aber im Kampf im Kofferraum gegen umherfliegende Teile (z.B. Mikrofonständer, kleineren Kisten, etc.), mehr aus.
Die Luxusausführung wären dann Carbonplatten, wie im Modellbau eingesetzt. Leicht und stabil. Nur halt teuer xx(
550mm x 150mm liegen daschon mal gerne bei min. 60€ (je nach Ausführung)
 
Also wäre der Mehrwert zu den Coversforall bloß die Optik? Die gepolsterten von denen sind schon sehr ordentlich und kosten im Marshall-Format 30€. Auch nicht trittfest, aber eben keine "billige Hülle aus lapprigem Stoff". Kennt Deine Freundin diese Konkurrenz? Wie dick wollt Ihr Eure denn machen?
Die Coversforall Hüllen sind "nett"...mehr nicht. Was das Polstermaterial betrifft, ist noch viel Luft nach oben.
(Ich besitze selbst eine gepolsterte Kunstlederhülle von denen)
 
@W.A.S.P.chen Klar, die "Konkurrenz" haben wir schon auf dem Schirm. Hierbei geht´s auch nicht um das dicke Geschäft mit Schutzhüllen, sondern eher darum, den Markt abzuchecken und sich Gedanken zu machen, was man wem anbietet.

@ The Rest: Wir machen jetzt erstmal eine für den Peavey und schauen uns mal an, was man zu welchem Preis verbessern kann. Preislich soll´s um ca. 80€ liegen.
 
Also ich finde die Idee top. :-) Grade mit Platten, die man u.U. wie bei einer Arbeitshose die Kniepolster, einschieben kann (mit Klett ne Tasche öffnen) wär das echt super. Gerade bei Röhrenamps ist doch das Gehäuse ansich schon oft verdammt stabil. Da würde ich mir nur nen stabilen Kratzschutz wünschen. Aaaaber: Vorne und hinten sind ja Knöppe und Buchsen etc. Da wär`s halt echt geil so ne Platte zu haben, (Die man sich von mir aus auch selber besorgen kann. Einschiebeoption würde mir reichen.) die sich am Ampgehäuse selber abstützt und den Reglerbereich schützt. Meist steht das Ganze ja eh nicht über die eigentlichen Gehäusekanten (zumindest bei den meisten Holzgehäusen, die ich bis jetzt gesehen habe) heraus und wäre mit ner Platte die nicht übermäßig verrutschen kann ziemlich gut geschützt. Gerade für mich als Gelegenheits-Auftreter würde das absolut reichen.

Weiter so!

Roman
 

Gerade für mich als Gelegenheits-Auftreter würde das absolut reichen.

Das ist die Zielgruppe, an die meine Perle dabei dachte.

Ich kann das mit den Platten jetzt nur anhand meines Peaveys festmachen: Die Knöpfe sind versenkt, die Platte liegt dann also auf dem Gehäuse auf und verhindert, dass du mit einem "Hebel" eine Kraft auf die Potiachsen bringst. Verstellen wäre ja noch okay, abreißen hingegen ist megascheisse. Das kann man vorne und hinten machen.
 
Siehste! [¦)] Sowas schwebt mir ja auch vor (siehe meinen Thread hier), quasi ein "rack light" bzw. ein "cover heavy", damit der Tolex/Bezug optisch geschützt wird und Vorder-/Rückseite technisch. Abgetretene Knöppe oder Sicherungen sollen der Vergangenheit angehören, da müssten also feste Einlagen ran, der Rest der Amps ist ja stabil genug, muss nur gegen Kratzer u.ä. geschützt sein. Vllt. auch ein Gummiband zum Spannen für die Unterseite wie bei Gamaschen, damit das Ganze nicht verrutscht.

cheers
us
 
Hmh ich mir jetzt gerade deswegen ne Gator Tasche bei Thomann geholt.

Meine Trace Amps sind eigentlich recht gut geschützt nur die Vor und Rückseite sind eben offen.
Cool wäre wenn ich ein Case kriegen würde, mit dem ich je nach Bedarf meinen AH600SMX und meinen 250 SMX transportieren könnte, also vllt mit einschiebbaren Innenpolsterungen, je nach Größe, damit nichts wackelt.
Also wenn das geht, hätte ich Interesse :-)
 
Ich hab eine coversforall, allerdings ist die Polsterung naja. Seitentaschen für kabel, etc wären cool. Hat mein Coversforall auch, allerdings mit eher bescheidenem ausmaß und ohne einen Verschluss.
Farblich sollte sie zu meiner Hirschfelder passen, etwas besser schützen als die Coversforall und ich wäre dabei. Mein Weber braucht ein neues Gewand. Also ich würde sofort bei Cindy ordern. Gerne können wir das auch per pm ausmachen ;-)
 
Meiner Meinung nach sollte der verwendete Schaumstoff fester sein.
Um was zu tun? Also um welchen Schutzgrad zu erreichen? Verkratzung/Verbeulung des betolexten Holzgehäuses verhindern/mindern? Einen tatsächlichen Rummsschutz für die Bedien- und Anschlussfelder mit Schaumstoff kann ich mir schwer vorstellen.
Ich kenne die geplosterte CFA-Hülle für nen JCM 800 und da sorgt sie ausreichend dafür, daß man das Ding laden, schieben, tetrissen, oder mal was dran vorbeischleifen kann, ohne daß sich die Knöppe verhaken. Ich würde es eher als "Abgleitversteifung" denn als Stoßschutz bezeichnen.
 
Um was zu tun? Also um welchen Schutzgrad zu erreichen? Verkratzung/Verbeulung des betolexten Holzgehäuses verhindern/mindern? Einen tatsächlichen Rummsschutz für die Bedien- und Anschlussfelder mit Schaumstoff kann ich mir schwer vorstellen.
Ein Licht-Stativ oder leichtes Effektrack sollte beim "draudotzen" keine Delle hinterlassen. Der verwendete Schaumstoff ist sehr weich und biete für meine Begriffe kaum einen Mehrwert/Schutz.

Es geht mir nicht um die dicke, sondern um den Härtegrad. Iso-Matten könnten ein guter Kompromiss sein.
 
Ich würde es eher als "Abgleitversteifung" denn als Stoßschutz bezeichnen.

Das sehe ich auch so. Sooo viel Polsterung bräuchte ich ansonsten garnicht. Da drücken sich beim Stapeln nur die Füßchen vom anderen Equipment rein.
Ich mach mal nen voll innovativen Vorschlag: Wie wär`s denn damit den Amp von oben ins Cover zu stellen? Dann kann unten schonmal vor den Bedienfeldern nix verrutschen. Oben tät für mich jetzt einfach ein Deckel mit Griffausschnitt reichen, den man drüberklappen und mit Klett festmachen kann.

Also hier mal meine Wunschvorstellung recht konkret (für Holzgehäuse-Röhrenamps):
-Stabiler Stoff, bzw. Kunstleder durch den sich keine Füße kratzenderweise durchdrücken können. Polsterung kann, muss aber von mir aus nicht wirklich sein. Ist ja nur ein Kratzschutz und spart einlagiug gearbeitet auch Zeit, Material und Geld.
-Boden, Front und Back für Platteneinschub vorbereitet. Ohne Platte fänd ich super. Dann jeder selber entscheiden, ob er Hightechcarbon, tonnenschweres Multiplex, Presspappe, Sperrholz, Plastik, Stahl, Alu etc. nehmen will. Boden aus dem Grund, dass die Füße sich nicht durchscheuern und sich die Platten nicht von der Front und Rückseite wegschieben können. D.h. genau da wo man unten die Platten abheben könnte und was drunterrutschen kann ist das Teil zu.
-Ladeöffnung oben
-oben wie geschrieben. Halt nur, dass die ganze Chose nicht nach unten wegrutscht
-und natürlich ein hammergeiles Design. :-)))

Grüße

Roman
 

Zurück
Oben Unten