19"-Stimmgerät selbstgebaut

ollibass

New Member
Beiträge
30
Ort
DE
Bassix
ß240
Hallo Leute! Ich bin gerade dabei, einen Racktuner selberzuentwickeln. Die fertigen Geräte von Korg etc sind ja wahnsinnig überteuert.
Ich werd demnächst auch Bilder davon machen, Elektronik is soweit fertig, ich warte nur noch auf die rackblende um es einzubauen.
Falls sich das Gerät als gut funktionstüchtig herausstellen sollte, kann ich auch für andere leute sowas bauen, falls da interesse bestehen sollte.

Grundsätzlicher Aufbau: ATMega32 Microcontroller, Eingang mit transistorstufe direkt an digitaleingang, dann 21 LED als Anzeige und eine 7-Segmentanzeige für Anzeige welche saite grad gestimmt wird.

Ein Problem ist noch, dass das ganze grad bei den unteren Frequenzen nich mehr so dolle funktioniert, da klappen dann nur noch flageolets wirklich zuverlässig. Sind hier welche bastler, die sich auskennen und wissen wie man die Eingangsstufe basteln müsste? (evt einfach tiefpass dranhängen, werd da evt. noch weiterversuchen wenn ich zeit hab).

Sagt einfach mal was ihr denkt und was ihr von selbstgebastelter technik haltet.
 
Hi Ollibass,

ich hab mir letztes WE den Racktuner von Behringer gekauft und kann dir sagen, dass der das selbe Problem hat. Beim E dauerts ein bisschen und beim B dauerts ein bisschen länger, bis er es anzeigt. Flageolet ist kein Problem.

Für mich ist das aber kein gravierender Nachteil, denn zum einen reicht es ja, wenn man eine Saite nach Tuner stimmt und den Rest dann nach Ohr und zum anderen wüßte ich nicht, was gegen die Flageolet-Technik sprechen sollte.

Technisch kann ich dir leider nicht helfen, find es aber immer wieder toll, wenn sich jemand sowas "einfach" selbst baut. Respekt.

Mich würde interessieren, in welcher Größenordnung deine Materialkosten liegen.


Gruß,
UW
 
Also habs grad überschlagen:

ATMega32 Prozessor: 5€
Gehäuse (wegen hitzequelle drunter hab ich alu genommen):4€
KleinKram (quarz, lochrasterplatine, kondensatoren etc.) ca 5-15€
21 Flächen-LEDs, verschiedene farben: 5€
So alles in allem liege ich denk ich mal unter 30 Euro. Hab aber auch einige Luxus-teile genommen und mir viele optionen offen gelassen. wenn alles perfekt ist werde ich nochmal eins bauen und versuchen es so einfach wie möglich zu bauen.

Erste Bilder von dem Teil findet ihr hier:

http://user.blue-cable.de/oliver.simmank/tuner/tuner.html
 
nicht schlecht...ich bin ja immer superbegeistert wenn ich solche löt-aktionen sehe (weil ich leider kein plan von solchen aktionen habe)respekt
 
Zitat:Original erstellt von: ollibass
Ein Problem ist noch, dass das ganze grad bei den unteren Frequenzen nich mehr so dolle funktioniert, da klappen dann nur noch flageolets wirklich zuverlässig. Sind hier welche bastler, die sich auskennen und wissen wie man die Eingangsstufe basteln müsste? (evt einfach tiefpass dranhängen, werd da evt. noch weiterversuchen wenn ich zeit hab).

Von was ich von anderen Tunerprojekte (und automatische motorisierte LiveTuner) gehört habe geht das meistens über einen sensibler Vorverstärker und ein Lowpass.
Die Ersten Paar Harmonien können schnell den mehrfachen Pegel des Grunton haben... Somit Lowpass 3-4 Ordnug um die 50 Hz würde ich mal sagen oder noch Tiefer. (Die Erste Harmonische bei einer B Saite ist bei 62 Hz !)
Natürlich kommt das auch auf die Software auf dem Atmel drauf an... ob die Software nur den Grundton erwartet, ob die Harmonien stören oder nicht...
Was für ein Algorythmus benützt du ? Machst du's über fft oder nicht ?
 
hm also sowas mit dem lowpass hab ich mir schon gedacht. aber bei 50hz ansetzen? ich will ja auch noch die g-saite reinkriegen, und will mir auch die option offenhalten, auch mal gitarrensaiten zu stimmen. gut, für die git könnte man ne extraschaltung machen und den entsprechenden eingang am atmel anwählen, umschalten müsste man so oder so.

Also von wegen der Software - um ganz ehrlich zu sein - das eingangssignal wird mit ner transistorstufe aufgepumpt und dann einfach an einen digitaleingang gelegt. dann zähl ich mit nem timer einfach die nulldurchgänge. es geht also auch ohne A/D-Wandlung ganz gut. hab auch schonmal drüber nachgedacht, es mal mit zu versuchen, mal sehn.
hab im netz auch schon ein projekt gefunden, wo versucht wurde, auf nem atmel fir und iir - filter ausprobiert wurden (und alles in assembler). das war mir dann doch zu viel. da versuch ich lieber eine analoge filterschaltung zu entwerfen. momentan hab ich leider nich ganz so viel zeit, da die prüfungszeit an der uni ruft...
 
Zitat:Original erstellt von: ollibass

hm also sowas mit dem lowpass hab ich mir schon gedacht. aber bei 50hz ansetzen?
Ja... Idealerweise willst du den Grundton und die Harmonien Oberhalb der Filterfrequenz... nur somit kannst du garantieren das die Harmonien 'leiser' werden als der Grundton. Brauchst aber wahrscheinlich schon ein 4. Ordungsfilter (-24dB/Okt).
Zitat:Original erstellt von: ollibass
Also von wegen der Software - um ganz ehrlich zu sein - das eingangssignal wird mit ner transistorstufe aufgepumpt und dann einfach an einen digitaleingang gelegt. dann zähl ich mit nem timer einfach die nulldurchgänge.
Ein Kollege hatte was ganz ähnliches gemacht... einfach nach einer starken vorverstärkung ein lowpass 4. ordung mit trennfrequenz unter der tiefsten noten die er wollte (darum auch eine starke vorverstärkung) dann ein schmitt-trigger und auf digital eingang eines einfachen PICs (nicht mal ein ATMega)...
 
so. ich hatte zufällig noch eine subwoofer-weiche rumliegen, selbstgebastelt, bessel-filter 4.ordnung, trennt glaub ich bei 80hz, bastel grad dran rum das teil zum leben zu erwecken, mal sehn obs damit besser klappt.
 
Hallo Sputnik, nachdem sich meine Versuche mit meinem Filter als nich allzu ergiebig gezeigt haben, kannst du mir vielleicht die Schaltung von dem Kollegen irgendwie zukommen lassen?
irgendwie bekomm ich meine Filterschaltung nich soweit runter wie ich brauche, weiss nich ob ich da was falsch gebastelt hab...
 

WEnn die BAstelei erfolgreich ist, und du dann auch optisch auf Kundenwünsche eingehst (volle Breite, silbernes Panel) dann hast du schon eine Kunden.

Ist das ganze ein chromatischer Tuner oder nur E A D G?
 
jo na klar gerne. momentan probier ich noch recht viel rum um das gerät zu optimieren, sobald alles funzt bau ich auch gern nach "kundenwunsch".
Gitarren - standarttuning is gar kein problem, an den tiefen saiten beim bass arbeite ich noch, und für alternative tunings / chromatisches stimmen müsste ich eigentlich nur die software ändern und die zusätzlichen frequenzen in einer tabelle hinzufügen.

Der Tiefpass funzt jetz einigermaßen, aber hab noch nich die perfekte frequenz gefunden. aber ich bleib dran.
 
Zitat:Original erstellt von: E-A-D-G

Ich würde versuchen das Problem anhand digitaler Filtertechnik zu lösen.
Vorteil: die obere Grenzfrequenz könnte programmtechnisch variiert werden.
Das geht dann nicht mehr gut mit der aktuell angewandten methode... denn da braucht man dann schon ein AD Wandler...
Und wie gut ein ATMega für DSP Zweck einsetzbar ist weiss ich nicht...
 
Jo genau das is das Problem - der ATMega is dafür einfach nich gemacht. Es gibt ein paar Leute, die das schon probiert haben, aber die haben auch festgestellt, dass der ATMega dafür einfach zu langsam ist. Er hat keine hardware-multiplizierer, so dass eine multiplikation alleine schon paarundreissig takte brauch. somit kann man nur einfach (und ungenaue) filter implementieren.
Ausserdem ist das doch ein beträchtlicher aufwand, ich hab den quellcode von denen gesehen (einfach mal googeln, weiss jetzt den link nich mehr), alles in assembler. das war mir dann doch zu viel (und die haben das auch nur aus spass probiert und nich aus notwendigkeit, so wie ich das verstanden hab.)
 
Also ich hatte wie gesagt noch ne subwoofer-weiche hier rumliegen. das is ein bessel-filter 4. ordnung. hab dann im endeffekt bei den frequenzbestimmenden widerständen potis reingemacht (2 stereo-potis), und solange rumgedreht, dass auch bei der g-saite noch halwegs was rauskommt. laut meinem alten frequenzzähler sollte das glaub ich irgendwo bei 200hz liegen (eine der anzeigenröhren is defekt, deswegen immer schwer zu sagen). trotzdem haut das nich so hin, u.a. wegen der mehreren nulldurchgänge, so wie du das in dem link gezeigt hast, so ähnlich und noch krasser hab ich das aufm oszi auch gesehen. was aber interessant is, was du gesagt hast mit dem regelverstärker. das werd ich mal probieren. damit könnte man definitiv bessere ergebnisse erreichen. ich bleib dran...
 
Zitat:Original erstellt von: T-Bozz

mal so ne frage, kann man nicht einfach ein bereits vorhandenes stimmgerät nehmen (z.b. korg CA-30) und das vorhandene innenleben in ein anderes gehäuse transportieren und einen anderen display anbringen? ich wollte meinen ca-30 jetzt nicht so weit auseinanderbauen, um zu sehen, wie der display nun genau mit dem rest verbunden ist, drum frag ich jetzt eifnach mal so...

Gute Idee... irgendsoein günstiges Stimmgerät zerlegen und in ein gehäuse zu bauen dürfte ja nicht sooo kompliziert sein, wei alles selbst bauen.
 
nunja, den gedanken hatte ich am anfang auch.
aber mit ein bissel rumbasteln hab ich ja auch selber eine lösung gefunden, das basteln macht erstens spaß und man lernt auch was dabei. ich habe auch alles in der hand und kann die schaltung jederzeit anpassen/erweitern.
die frontplatte mit leds und so muss man sowieso selber bauen, und das bissel leiterplatte mit chip is erstens billiger und auch nich so wahnsinnig schwer. ich habs bei mir auch so gebaut, dass ich die front und die steuerplatine steckbar verbunden habe, und kann so im zweifelsfall immer noch einfach ein modifiziertes stimmgerät dranhängen. ich würde warscheinlich eins mit led-anzeige nehmen (gibts von korg zb glaub ich eins). einfach die flächen-leds direkt oder über transistor anschließen, fertig is. aber ich versuchs hinzubekommen, dass meins genauso flink is. (zuverlässig isses genauso weil quartzstabil)
 
hm, warum baust nicht gleich ein automatisches stimmgerät?
du baust son kästchen mit einer art anschlagfinger, servos drehen die mechaniken... einfach bass einlegen und 30s später perfekt gestimmt. theoretisch ist das machbar [:D]
 

Zurück
Oben Unten