Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
zu 1 - ja klar
zu 2 - ja, wenn du den gleichen saitensatz aufziehst
zu 3 - eher nicht, da die saitenamplitude bei longscale wegen der längeren mensur eher größer
David hats ja schon geschrieben ...
Wenn der größere nicht zu bekommen ist, der kleine Bruder vom JamMan Stereo, also der JamMan XT kann das auch.
Und mit vorproduzierten Tracks auf der Speicherkarte geht das gut, so betreibe ich den auch hin und wieder ...
Hi,
ich habe die Pyramid auf einem und finde die nicht so dolle, bin aber auch Thomastiks gewöhnt.
Werde als nächstes dann die LaBellas probieren, die sollen auf den Violinbässen ziemlich gut kommen.
Moin,
ich habe eine Karte für Scofield und Frisell am 9. November in Leverkusen im Bayer-Erholungshaus. Wegen einer doofen Terminkollision kann ich da jetzt selbst nicht hingehen. Falls jemand jemanden kennt, der jemand kennt, der da gerne hin möchte, bitte PM an mich. Ich kann die auch gerne...
Hi,
ich habe die just gestern auf einen Mustang gezogen und fand die ziemlich furchtbar, bin allerdings auch eher an die Thomastiks gewöhnt.
Also noch mal werde ich mir die sicherlich nicht besorgen ...
PS Falls die jemand haben will, allerdings gekürzt auf 30", gerne gegen Porto -> PM
Schreib doch mal @kammermusik an, der ist in Essen und kennt Gott und die Welt, was KB angeht.
Und der Mann hat wirklich Ahnung, und kann was, und überhaupt ...
Hi,
ich habe hier noch einen wenig gespielten und gut erhaltenen Satz Spirocore weich rumliegen.
Den kannst Du gerne haben für einen Fünfziger plus Versand. Auf dem Bild der rechte Satz - Danke noch mal an @KammerMusik, da kommen die her ...
Werner
Hi,
du solltest auf jeden Fall ein paar Ohm direkt an den Lautsprecherterminals messen können, ansonsten elektrisch defekt. Schwingt die Membran denn frei?
möglicherweise noch ´ne Option: der vandermayden in der Kölner Innenstadt repariert tatsächlich Lautsprecher.
Vor Jahren hat der mir ein paar Kef-Tieftöner gemacht und das auch noch sehr bezahlbar.
Hi,
hier, also so Großraum Köln, würde ich mal reingucken, bin RF-Techniker und kenne mich mit Röhrenzeugs noch aus.
Ist aber natürlich was weit. In Freiburg weiss aber doch sicherlich Oliver von der Bassklinik jemanden ...
Ach, es geht eigentlich.
Ich habe mir das DuoKit 2 zusammengedengelt. Das ist bezahlbar* und nicht Highend, aber man tappt auch nicht mehr so im Dunkeln. Aber Du hast schon recht, so ein altes Funke oder das DIY-Röhrenprüfteil von diesem Niederländer, das ist wirklich aufwendig.
* alle Teile...
Wenn da steht 12V bis 15V Wechselspannung, dann ist der vom Hersteller spezifiziert mit 12V bis 15V Wechselspannung zu funktionieren.
Als irgendwann gelernter Elektroniker hätte ich keinerlei Bedenken, das Teil mit 12V Wechselspg. zu betreiben ...
Oben schrieb ein Kollege ja schon über Ergonomie und damit auch über möglichst effektives und wenig kraftraubendes Spiel.
Für einen Anfänger auf dem E-Bass die Vierfinger-Regel zu propagieren - also ein Finger pro Bund - finde ich schon recht extrem, zumindest in den unteren Lagen.
Das kann u.U...
na, wenn du wissen willst, was PickUp, Kabel, Amp, der Lautsprecher und der Raum für eine Einfluß auf den Klang nehmen, dann machst du das sicher genau richtig ;-)