Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die 8 Ohm - Box ist genau richtig.
Ist mir auch völlig unverständlich. Oder auch eine Temperatursteuerung für den Lüfter. Das müssten doch alles Beträge im Bereich von Cent oder wenigen Euro in der Herstellung sein.
Hallo Acro,
ähnliche Erfahrungen habe ich mit dem 801. Der Lüfter war viel zu laut und das Geräusch nervig hochfrequent.
Abhilfe: den werksseitigen Lüfter ersetzen durch einen leisen Lüfter, z.B. Noctua A4x10 FLX (ca. 13 €). Mit einem Poti oder Widerstand in Reihe kannst du sogar die Drehzahl...
Ich hab in meinem Stapel 2-3 Bücher in der Richtung. Heute nachmittag oder abend stelle ich die günstig in die Kleinanzeigen. Dann kannst du, ggf. nach Empfehlungen an dieser Stelle, entscheiden ob was für dich dabei wäre.
Zum Thema Schaller: ich hab mich vor einigen Jahren am Bass-Bau versucht und Schaller-Hardware verwendet. Dabei aus Unachtsamtkeit Teile zerkratzt. Eine E-Mail an Schaller mit Anfrage nach Ersatz wurde gleich beantwortet und zwei Tage später die Teile geliefert - kostenlos! Das nenn ich...
Das hält unglaublich gut, und wie gesagt: geht auch rückstandsfrei wieder ab (leicht verdrehen). Danach wieder ankleben ist möglich. Ich glaub, es gibt da verschiedene "Stärken", ich habe die mit "max. 1,5 kg", was immer das heißen soll.
Kleiner Tipp am Rande: die Befestigung von Effekten auf einem Pedalboard funktioniert gut mit Tesa Powerstrips. Es reichen 4 kleine Quadrate 1cm x 1cm direkt auf die Gummifüße (siehe Bild). Das hält bombenfest und ist zur Not reversibel.
Meine Erfahrung:
1. Wenn Schmerzen auftreten, eine Pause machen. Mehrere Tage oder länger, bis der Schmerz sicher weg ist.
2. Schwierige Passagen schrittweise üben. Immer wieder mal drangehen, bis es irgendwann locker läuft.
3. Einseitiges Üben vermeiden wie z.B. reine Geschwindigkeitsübungen...
Bei mir gleiche Erfahrung wie bei UweBoll: Paket angekommen, zur Probe mitgenommen, alle Regler auf 12 Uhr, fertig. Muse stand auf dem Programm und dafür fand ich den Sound perfekt. triplevox, vielen Dank für den Tipp!
Hallo zusammen,
wir wurden angesprochen, warum wir denn eigentlich keine Bandversicherung haben. Damit ist keine Instrumentenversicherung gemeint, sondern die Absicherung von irgendwelchen Sach- oder Personenschäden, die im Zusammenhang mit Gigs auftreten (was weiß ich: Fullstack kippt um und...
Andy Mayerl "Walking Bass" wär 'ne Alternative. Ich hab beide und mich durch 3/4 vom erstgenannten gearbeitet. Das war sehr lehrreich, aber auch viel Arbeit. Das Buch von Mayerl hab ich bislang noch gar nicht angefangen, es scheint mir aber gut strukturiert zu sein und deutlich umfangreicher als...
So, hab nun auf Anregung von RawBass das ganze Setup mal geprüft und siehe da: das Netzteil des LeBass verursacht das Netzbrummen (muss defekt sein). Mit einem anderen 12V-Netzteil war jedenfalls außer minimalem Rauschen Ruhe.
Ja, so in etwa hab ich das auch gemacht. Mangels Vergleichsmöglichkeiten kann ich aber keine Aussage machen, ob das Ergebnis jetzt schlecht, gut, überragend oder wie auch immer ist. Ich weiß auch noch nicht, ob ich den Sound insgesamt gut finden soll, denn es geht schon einiges an "mittiger...