Suchergebnisse

  1. Tieftonterrorist

    EBS Multicomp (leicht defekt)

    Tieftonterrorist hat ein neues Inserat eingestellt: EBS Multicomp (leicht defekt) - EBS Multicomp (leicht defekt) Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
  2. EBS Multicomp (leicht defekt)

    EBS Multicomp (leicht defekt)

    Hallo zusammen, Ich verkaufe meinen EBS Multicomp, der seit einiger Zeit nicht mehr in Benutzung ist. Er hat im Betrieb immer wieder Aussetzer im Signal, ich vermute einen Wackelkontakt durch kalte Lötstelle. Wer mit dem Lötkolben umgehen kann sollte das schnell wieder im Griff haben. Bässte...
  3. Tieftonterrorist

    Der richtige Kopfhörer !?

    Interessante Erfahrungsberichte. Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Beyerdynamik DT 880 Pro gesammelt? Er scheint deutlich weniger verbreitet zu sein als seine Geschwister DT 770 Pro und DT 990 Pro, hat aber laut einem Vergleichstest die neutralste Widergabe, ist dafür auch etwas teurer.
  4. Tieftonterrorist

    Vorstellung: VONG-Filterung

    Das meinte unserer auch bei mir. Ich habe den VONG trotzdem, weil es auch mal vorkommt, dass er nicht dabei sein kann. Oder in kleinen Venues ohne größere Anlage wird mein Bass gar nicht erst abgenommen.
  5. Tieftonterrorist

    Ibanez ATK Bässe

    Der ATK100 ist tatsächlich ein Sonderfall. Bei meinem ist der imbus etwas ausgenudelt, 4mm greifen nicht mehr richtig, die nächste Zollgröße passt aber auch nicht. Vorsicht auch beim Spannstab: mein ATK305 hat M5, der 100 irgendwas mit Zoll. Außendurchmesser der Nuss ist 9mm beim 305 und 8mm...
  6. Tieftonterrorist

    Slappen mit Kompressor

    Im Prinzip nimmst du einfach die altgediente Slaptechnik und versuchst dabei, die Saite nicht senkrecht zu treffen, sondern (mindestens) diagonal. Versuch dabei einfach ein wenig in den Winkeln zu variieren und dabei auch mit dem Teil des Daumens, der auf die Saite auftrifft. Ich probiere die...
  7. Tieftonterrorist

    Slappen mit Kompressor

    Das stimmt. Wobei der „Sweetspot“ dafür absolut vom Bass abhängt. Das kann zwischen der Kante vom Griffbrett bis ca. 2cm davor variieren. Einfach etwas herumprobieren. Wichtig ist bei der Technik, dass der slap aus der Drehung des Handgelenks und damit aus einer Kreisbewegung des Daumens...
  8. Tieftonterrorist

    Bassen ohne Fullstack

    VONG funktionier prima mit zerren. Ich habe selber folgende Kette: Warwick Rocktuner - Dexter Röhrenpreamp - Emma Fuzz-octaver, GUMA antique - Pumpernickel-Kompressor - VONG. Preamp, kompressor und VONG sind immer an. Als Preamp musst du ein wenig schauen, was du eigentlich genau möchtest. Ein...
  9. Tieftonterrorist

    Live-Upgrade - Rack-Funke & Co. -

    Der Sender vom In Ear steckt im Rack. Du schnallst Dir den Empfänger um. Ich mache das selber auch so, Funke vom Bass an den Bassgurt, In Ear über die linke Hosentasche. Hatte damit bis jetzt nie Probleme. Funke ist ein line 6 G30.
  10. Tieftonterrorist

    Ibanez ATK Bässe

    Der gute alte ATK305 ist allerdings noch deutlich vielseitiger als das. Ich habe einen in Sunburst (genau wie in dem Video) und kriege damit von angezerrten Prezi-Plek-Sounds über Jazzbassartige, etwas mittigere Sounds bis zum schmatzigen MM-Sound so ziemlich alle Bereiche abgedeckt. Bisher...
  11. Tieftonterrorist

    Fretless vs. Kampfsport

    Das ist auch genau meine Erfahrung. Dazu kommt noch, dass laufen allein deutlich einseitiger ist als jede Kampfsportart. Schwimmen ist mir auch auf Dauer zu langweilig und auch nicht für jeden Hauttypen geeignet...
  12. Tieftonterrorist

    Sammelbestellung Dexter's Preamp (Alembic F2B Clone)

    Ja, das kann schon sein mit dem Volume. Ich hab einfach etwas rumprobiert, bis ich meine Einstellung gefunden hab. Gain hab ich so weit aufgerissen wie möglich ohne Rauschen, um trotz der abgesenkten mitten etwas Grind reinzubekommen. Ich hab Volume aber auch auf 15 Uhr, weil dahinter ein...
  13. Tieftonterrorist

    Sammelbestellung Dexter's Preamp (Alembic F2B Clone)

    Thank you, Dex :) I think we will manage that. Ist just about how the Mid-poti of the Dexter Preamp works. 250k for the Mid-poti should be right, I think?
  14. Tieftonterrorist

    Sammelbestellung Dexter's Preamp (Alembic F2B Clone)

    Meines Wissens sind die 40% sogar stark übertrieben. Ich hab den mal im Tone Stack-Calculator mit einem WIderstand von 250k für den Mitten-Poti nachgebaut. Zwischen 0% und 10% waren die Mitten entweder stark abgesenkt oder komplett da. Über 10% wirkte der Mitten-Poti dann wie ein zusätzlicher...
  15. Tieftonterrorist

    Sammelbestellung Dexter's Preamp (Alembic F2B Clone)

    Überprüf mal deine Einstellungen. Durch den höheren Gain ist "alles auf 12 Uhr" beim Dexter ziemlich mittig. Meine Einstellungen sind folgende: Bass 11 Uhr, Höhen 13 Uhr und Mitten fast ganz raus, nur einen kleinen Tick über Mimimalstellung. Gain hab ich auf 15 Uhr, Master dann auf die...
  16. Tieftonterrorist

    Wegen neuer Sängerin komplettes Set runtergestimmt spielen...

    Das hab ich auch. So ein oktaviertes A nach unten ist schon ganz cool :) (Daft Punk - Get Lucky)
  17. Tieftonterrorist

    Muse Sound

    Wenn du beides suchst: Emma Okta-Nojs Benutze ich für Synth-artige Fuzzsounds, ist insgesamt aber ziemlich vielseitig. Klare Empfehlung von mir. Wie genau man damit aber an Muse rankommt, habe ich noch nicht ausprobiert.
  18. Tieftonterrorist

    Ortega Wireless System

    Moin Ivan, Danke für den Test. Hast du Erfahrungen gemacht, ob sich das System mit aktiven Bässen verträgt? Bei vielen Kompaktlösungen, die direkt an der Klinkenbuchse sitzen, gibt es (laut Berichten in einem anderen Thread) häufig Einstreuungen von Aktivelektroniken. Bässte Grüße Jonas
  19. Tieftonterrorist

    Welche Plektren benutzt ihr

    Ich finde, das ist nicht mal ein Widerspruch. Bei der Gitarre geben die dünnen Saiten ja auch viel stärker nach, da kann man entsprechend auch dickere Pleks nehmen.
  20. Tieftonterrorist

    IEM: Shure 215 vs 425 vs ...?

    Moin Palli, Ich hab die für meine UE5 machen lassen (die alten, nicht angepassten). Einfach mitbringen, die werden mit eingeschickt und die orthoplastiken drauf angepasst.
Zurück
Oben Unten