Suchergebnisse

  1. Tieftonterrorist

    Shure PSM900

    Danke für diesen mega Tip! Am liebsten würde ich dir direkt einen Pokal dafür verleihen. Ich bin da bisher nie drauf gekommen, aber das macht total Sinn. Deshalb sind die Empfänger auch so schweinelaut, ich kann den nie höher als 1/4 des Regelweges aufreißen. Es gibt allerdings günstigere...
  2. Tieftonterrorist

    ~Der Sandberg~

    Ich spiele einen Classic Booster 5 mit 35“. Die H-Saite ist sehr definiert und der ganze Bass klingt etwas drahtiger und heller als mein BB435. Mir kommt das sehr entgegen, da ich inzwischen ausschließlich Flats spiele. Auf dem Booster habe ich die Cobalt Flats aufgezogen, damit ist er ein...
  3. Tieftonterrorist

    Helix World

    Ah, ich sehe gerade, das Kabel mit PS wird von DI auf Helix umgesteckt. Das hatte ich überlesen.
  4. Tieftonterrorist

    Helix World

    Bei einer DI sollten Ein- und Ausgang ja galvanisch getrennt sein - was ja auch Sinn der Sache ist. Damit sollte (nach meinem begrenzten technischen Verständnis) die Phantomspeisung nicht durchgereicht werden.
  5. Tieftonterrorist

    Helix World

    Es ist übrigens in vielen Fällen auch möglich, dassselbe Ergebnis ohne Snapshots zu erreichen, indem man die einzelnen Parameter der Blöcke über „Controller Assign“ den Fußschaltern zuweist und mit Min/Max value die jeweiligen Parameter einstellt. Das geht auch für mehrere Blöcke und Parameter...
  6. Tieftonterrorist

    Helix World

    Danke :)
  7. Tieftonterrorist

    Bass-Design: wo sich die Geister scheiden

    Da hast du bei einigen sicherlich recht. Aber sein wir ehrlich: nicht wenige von uns sind doch im gucken deutlich besser als im Spielen… :o)
  8. Tieftonterrorist

    Helix World

    Oder man dupliziert einfach das ganze Preset mit Copy-Paste und stellt den Kompressor beide Male unterschiedlich ein ;-)
  9. Tieftonterrorist

    Helix World

    Ich bin bei den Synth am ehesten bei den Legacy-Effekten fündig geworden. Der Attack-Synth und der Lead-Synth sind meiner Meinung nach eigentlich ganz ok einzustellen. Am besten, wenn man ihn auf eine side Chain mit Frequenzweiche legt, sodass das Fundament erhalten bleibt.
  10. Tieftonterrorist

    Grundtöne der Akkordfolge nach Gehör auf dem Bass finden /// Improvisation

    Auf jeden Fall! Auf diese Weise habe ich erst heraus gehört, was der Bass bei „i want you back“ überhaupt genau spielt.
  11. Tieftonterrorist

    HX Stomp, MXR M108 u.a. an HB PowerPlant ISO-5 Pro

    Ansonsten kann ich das Ciok Sol empfehlen, das hat tatsächlich 5 galvanisch getrennte Ausgänge, passt unter jedes Pedalboard und hat ordentlich Saft. Ich betreibe damit mein HX Stomp und eine Funke, dabei hab ich noch 3 Anschlüsse frei.
  12. Tieftonterrorist

    Tonabnehmer aktiv klingen "schlechter" als passiv

    Falls sich doch noch jemand für das Thema interessieren sollte: ich möchte noch mal auf meine letzte Antwort verweisen. Die richtige Impedanz der Potis scheint hier entscheidend zu sein.
  13. Tieftonterrorist

    Tonabnehmer aktiv klingen "schlechter" als passiv

    Ich hatte den Bass auch als 5er und habe ähnliche Erinnerungen an den Sound. Woran ich mich aber auch erinnere: einige User in diesem Forum haben das Problem grundlegend verbessert, indem sie das Vol-Poti gegen eines mit höherer Impedanz getauscht haben. Das verändert die Resonanzfrequenz...
  14. Tieftonterrorist

    Grundtöne der Akkordfolge nach Gehör auf dem Bass finden /// Improvisation

    Ich habe in den tiefen Lagen tatsächlich auch manchmal Schwierigkeiten, exakte Töne herauszuhören. Eine Oktave höher klingt dann manchmal auch alles seltsam. Was mir dann hilft: ich spiele eine Melodie mit (Gesang, Saxophon, Gitarrensolo, …) und suche die „wichtigen“ Töne raus, also meistens die...
  15. Tieftonterrorist

    Fingernägel und so...

    Ich hatte mir in der Ausbildung mal ein Messing-Plek zurechtgefeilt. Im Anschlag klang das tatsächlich ziemlich metallisch. Mir war es aber beim Spielen zu schwer, deshalb habe ich es irgendwann an einen anderen Musiker verschenkt.
  16. Tieftonterrorist

    Digitalmischer

    Das sind auch exakt meine Erfahrungen, und wir haben es genau so gelöst. Spielen wir zufällig in der selben Band? :D
  17. Tieftonterrorist

    Helix World

    Du könntest aktiv und passiv etwas angleichen, in dem du am Ende der Kette einen Kompressor einbaust mit hohem Threshold (-12dB oder höher) und gleichzeitig hohem Ratio, z.B. 1:12. Damit hättest du so etwas wie einen Limiter. Das ganze gibt es auch als 3-Band-Kompressor, um es etwas genauer...
  18. Tieftonterrorist

    Helix World

    Alter, das ist echt next Level 🔥
  19. Tieftonterrorist

    Helix World

    Da gebe ich dir absolut recht. Ich übe auch zu Aufzeichnungen meiner Band und Regel dann entsprechend nach. Meistens entsteht dann ein Sound, wo einerseits ordentlich Bass drin steckt, aber auch ein Bereich in den mitten, der dem Basssound „Griff“ gibt. Je nach Song bzw. Genre ist das dann...
  20. Tieftonterrorist

    Helix World

    Genau das. Und auch hier gibt es im Werkszustand ziemliche Unterschiede. Bei mir war der Agua Squash Preamp (ich glaube der heißt so…) z.B. deutlich lauter als ein Ampeg SVT-4 amp. Mit etwas kurbeln kann man das aber ganz gut angleichen. Ich habe einige Durchgänge gebraucht, bis ich alle Sounds...
Zurück
Oben Unten