Suchergebnisse

  1. Tieftonterrorist

    Flatwounds for ever!

    Danke. Ich habe derzeit die Cobalt Flats auf 35“, das macht bei denen schon einen Unterschied. Insgesamt suche ich einen knackigen und definierten Sound, aber die ultracrispen Höhen möchte ich eigentlich nicht so gern. Aber noch besitze ich auch keinen Dingwall oder ähnliches ;)
  2. Tieftonterrorist

    Flatwounds for ever!

    Mal aus Interesse: hat jemand von euch eigentlich Flatwounds gefunden, die auf einen Dingwall o.Ä. Passen? Die Crome gibt es ja in super Long Scale, Wicklungslänge 38“. Ist das zu knapp?
  3. Tieftonterrorist

    Flatwounds for ever!

    Weißt du schon wann in etwa? Ich bin sehr zufrieden mit den cobalts, würde aber auch gern mal eine Alternative testen.
  4. Tieftonterrorist

    ~Der Sandberg~

    Ich bin auf meinem Classic Bosster 5-Saiter (35“) inzwischen bei Cobalt Flats von EB angekommen. Für mich auf dem Bass klanglich und vom Spielgefühl bisher das Optimum. Nicht zu blechern (das passiert bei der langen Mensur gerne mal), dafür sehr knackig, gerade für Flats, und im Vergleich zu...
  5. Tieftonterrorist

    Thumb down, Thumb up, lohnt es umzulernen?

    Ich habe mich auch vom Thumb Down umgestellt auf eine Daumenposition, die möglichst parallel zur Saite liegt - eventuell immer noch minimal Tumb Down. Der Grund: Ich habe Double Thumbing gelernt, das lässt sich für mich anders kaum umsetzen. @DeepThroat hat es schon gut beschrieben, der...
  6. Tieftonterrorist

    bezahlbarer Funksender/Empfänger

    Der Vorgänger, GLXD 16. Den habe ich gebraucht mit neuem Akku für 280€ geschossen, der Akku hält etwa 3 Proben lang.
  7. Tieftonterrorist

    Funksystem für Bass gesucht

    Ich habe den Vorgänger, das GLXD 16, da hatte ich dieses Problem bisher noch nicht.
  8. Tieftonterrorist

    Helix World

    Eine Frage zum Stomp: ist es möglich die beiden Eingänge mit unterschiedlichem Gain zu belegen? Ich habe in dem einen die Funke, den anderen nutze ich mit Kabel, wenn ich mal wieder vergessen habe den Sender zu laden :o)
  9. Tieftonterrorist

    HX Stomp, MXR M108 u.a. an HB PowerPlant ISO-5 Pro

    Bei weniger Platz kann ich das Cioks Sol (Nachfolger vom DC5) empfehlen. Das verwende ich für Stomp und Funke. Mehr braucht es für mich nicht (außer zusätzlichen Fußschalter und DI-Box). Bleiben noch 2 Anschlüsse frei.
  10. Tieftonterrorist

    Three-Finger-Picking: Sinn und Unsinn?

    Das klingt aber sehr nach Bernie Edwards :)
  11. Tieftonterrorist

    IEM Home

    Wobei der linearste aus der Shure-Reihe meines Wissens nach der 425 ist, den ich selber besitze. Ich hatte früher auch den 215, der ist ganz sicher nicht linear. Überbetonte hohe Bässe und Tiefmitten, dafür quasi keine tiefen Bässe und Höhen.
  12. Tieftonterrorist

    Audio routing MacOS frage

    Hey, ich hatte die Frage schon im Helix-Thread gestellt, aber hier passt sie wahrscheinlich besser rein: Da der DT880 250 Ohm hat, verstärke ich ihn mit dem Kopfhörerausgang vom Mac. Allerdings höre ich das Signal aus dem Helix nicht, obwohl es als Input eingestellt ist und der Pegel optisch...
  13. Tieftonterrorist

    Helix World

    Bei mir ist es fast exakt das gleiche, nur dass ich fürs spontane üben mit dem Mighty Plug den DT990 nehme (weniger linear) und mit dem Stomp den DT880. Hier hab ich aber ein Problem festgestellt: Da der DT880 250 Ohm hat, verstärke ich ihn mit dem Kopfhörerausgang vom Mac. Allerdings höre ich...
  14. Tieftonterrorist

    Helix World

    Mac bzw. MacBook gehen auch.
  15. Tieftonterrorist

    Three-Finger-Picking: Sinn und Unsinn?

    Hat allerdings in der Bridge eine Art Basssolo, wo Steve die 16tel durchzieht, sogar mit Saitensprüngen ;)
  16. Tieftonterrorist

    ~Der Sandberg~

    Deswegen kann ich dem Spector/Warwick-Design auch so wenig abgewinnen. Mit meinen 1,93 m denkt das Publikum dann noch ich spiele Ukulele… :o) Da ist mein Classic Booster mir noch gerade so groß genug.
  17. Tieftonterrorist

    IEM Home

    Wir haben beim Schlagzeug in der Regel neben HiHat, Kick und Snare noch zwei „Underhead“-Mikrofone unter die Becken links und rechts geklemmt. Bei beiden so, dass Tom und Ride so am Becken reflektieren, dass das Mikro sie gut einfängt.
  18. Tieftonterrorist

    IEM Home

    Ich habe mit den SE215 von shure angefangen und war damit nie so richtig zufrieden. Höhen und richtige Bässe fehlen fast komplett, dafür sind die hohen Bässe bzw. Tiefmitten sehr überbetont und neigen zum dröhnen. Mit gebrauchten UE5 war das schon besser, die saßen nur nicht so toll. Nach...
  19. Tieftonterrorist

    IEM Home

    Danke für den Hinweis! Hatte ich übersehen und ist schon korrigiert. Dann könnte so ein Dämpfungsglied für dich tatsächlich genau das richtige sein. Ich hatte dafür einfach mal nach "Impedanzstecker" gesucht.
  20. Tieftonterrorist

    IEM Home

    Genau das, zu lesen in einem der (für mich) besten Bassic-Beiträge der letzten Jahre: Beitrag im Thema 'Shure PSM900' https://www.bassic.de/threads/shure-psm900.14932316/post-17864039
Zurück
Oben Unten