- Angaben zum Versand
- ja geht, ich sag mal 20 Euro
Hallo,
ja ja, jetzt also nochmal.
Der Bass war schon so gut wie verkauft da ist mir dieses Thema mit der Brücke und den Mechaniken
nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Nach ein wenig Recherche wurde klar dass dieser Bass
höchstwahrscheinlich ein Highway 1 Model ist, oh man ey.![Facepalm1 :facepalm1: :facepalm1:](/styles/bassic/smilies/facepalm1.gif)
Ich habe ihn mir damals als American Standard andrehen lassen
.
Auf der anderen Seite spricht das auch für den Bass.
Hier der alte Text mit der kleinen Modifikation:
Habe hier einen nicen Jazzbass (USA) von 2003 abzugeben.
Der Lack ist ziemlich dünn so dass die Holzmaserung gut zu sehen ist.
Der Korpusholz-Typ ist mir nicht ganz klar. Von der Ansprache her könnte es auch Esche sein.
Er wird nicht oft benutzt da ich mittlerweile ein wenig zu viel Gear habe
und er auch nicht so ganz in die Musik passt die ich gerade spiele.
Der Jazzy hat ein angenehmes Gewicht von 3,8 kg.
Alles original, alles funktioniert wie es soll.
Die Farbe tendiert unter anderen Lichtverhältnissen auch gerne
zu einem kräftigeren Cremeton als auf den Fotos zu sehen, sehr nice anzusehen.
Damit alles auf den Tisch kommt:
Der Bass hat ein paar Dings und Dongs. Er hat eine Kerbe am Hals die ich beim spielen aber nie registriere.
Wenn man von einem bestimmten spitzen Winkel auf den Korpus guckt sieht man leichte Schlieren.
Das fällt aber wie gesagt nur bei nem bestimmten Winkel auf. Das überhaupt mit dem Foto einzufangen ist schon nicht so leicht.
Ich gebe ein weiteres weißes Pickguard, ein Gigbag und einen T-Schlüssel für den Halsstab mit.
Der Hals ist unkompliziert von der Kopfplatte aus verstellbar.
Hab frische Saiten drauf getan und dabei die Trusrodverstellung auch erfolgreich getestet.
LG Froschn
Der notwendige Hinweis am Schluss:
Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft.
ja ja, jetzt also nochmal.
Der Bass war schon so gut wie verkauft da ist mir dieses Thema mit der Brücke und den Mechaniken
nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Nach ein wenig Recherche wurde klar dass dieser Bass
höchstwahrscheinlich ein Highway 1 Model ist, oh man ey.
![Facepalm1 :facepalm1: :facepalm1:](/styles/bassic/smilies/facepalm1.gif)
Ich habe ihn mir damals als American Standard andrehen lassen
![Grinsendes Gesicht mit zusammengekniffenen Augen :laughing: 😆](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f606.png)
Auf der anderen Seite spricht das auch für den Bass.
Hier der alte Text mit der kleinen Modifikation:
Habe hier einen nicen Jazzbass (USA) von 2003 abzugeben.
Der Lack ist ziemlich dünn so dass die Holzmaserung gut zu sehen ist.
Der Korpusholz-Typ ist mir nicht ganz klar. Von der Ansprache her könnte es auch Esche sein.
Er wird nicht oft benutzt da ich mittlerweile ein wenig zu viel Gear habe
und er auch nicht so ganz in die Musik passt die ich gerade spiele.
Der Jazzy hat ein angenehmes Gewicht von 3,8 kg.
Alles original, alles funktioniert wie es soll.
Die Farbe tendiert unter anderen Lichtverhältnissen auch gerne
zu einem kräftigeren Cremeton als auf den Fotos zu sehen, sehr nice anzusehen.
Damit alles auf den Tisch kommt:
Der Bass hat ein paar Dings und Dongs. Er hat eine Kerbe am Hals die ich beim spielen aber nie registriere.
Wenn man von einem bestimmten spitzen Winkel auf den Korpus guckt sieht man leichte Schlieren.
Das fällt aber wie gesagt nur bei nem bestimmten Winkel auf. Das überhaupt mit dem Foto einzufangen ist schon nicht so leicht.
Ich gebe ein weiteres weißes Pickguard, ein Gigbag und einen T-Schlüssel für den Halsstab mit.
Der Hals ist unkompliziert von der Kopfplatte aus verstellbar.
Hab frische Saiten drauf getan und dabei die Trusrodverstellung auch erfolgreich getestet.
LG Froschn
Der notwendige Hinweis am Schluss:
Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft.