- Angaben zum Versand
- Möglich
- Artikelstandort
- Kiel
Ich biete meinen Fender USA Tony Franklin fretted Precision Bass zum Verkauf an.
Er ist von 2010 und wird von Fender schon seit einigen Jahren nicht mehr als bundierte Variante angeboten. Der Bass ist eine Rarität und nicht an jeder Ecke zu bekommen. Ein zu recht viel gelobter Bass, dessen Fertigungs- und Klangqualität hervorragend sind.
Sehr guter und gepflegter Originalzustand. Lässt sich spitzenmäßig einstellen und ist technisch zu 100 % in Ordnung. Das Handling finde ich fabelhaft, der Hals ist nicht zu fleischig. Spiele seit 30 Jahren Precis und hatte selten einen Fender, der technisch, haptisch und soundmäßig derart gut war. Homogene Tongestaltung über das gesamte Griffbrett. An die 70er angelehnt, klingt er wie ein richtig guter Preci aus dieser Dekade. Mit der extra Portion Vielfalt, die der fein abgestimmte Bridge-Pickup liefert, deckt der Bass alle Genres ab. Eine unfassbar gute Holz-Pickup-Elektronik-Kombination, die sehr nahe an der Custom-Shop-Qualität ist. Zudem ein Signature-Modell, das nicht mit einer peinlichen Unterschrift auf der Kopfplatte aufwartet. Die Halsplatte mit der Gravur kann man auch einfach tauschen. Apropos Signature-Modelle: Herr Franklin scheint auf Qualität zu achten, denn sein Bass ist nicht mit anderen Modellen aus Mexiko zu vergleichen. Wie gesagt, geht’s hier eher um Custom-Shop-Qualität aus den USA. Die aktuellen Fretless-Bässe von Franklin kosten neu um die 3500 €. Und egal, ob man Franklins Bassspiel mag oder nicht - ich weiß gar nicht, was der macht, bin anders musikalisch sozialisiert -, sein Preci mit Bünden ist ein Hammer. Von NoMeansNo, Stranglers, Mike Watt bis Bernard Edwards oder Jaco Pastorius: Indie, Alternativ, Funk, Wave Punk, Rock, Pop… alles drin, wenn man einen Preci mit einer Tonblende zu bedienen weiß.
Der Nitrolack ist im Laufe der Zeit schön nachgedunkelt. Der Korpus ist in natura nicht mehr so strahlend weiß, wie es auf den Photos vielleicht wirkt. Die Spezifikationen sind den meisten wohl bekannt, dennoch kurz ein paar Stichpunkte:
Erle-Korpus
Ahorn-Hals
Sattelbreite 41,3 mm
Gewicht: Etwas über 4 Kg
Jumbo Medium Bünde
Dreiwegeschalter für PJ-Bestückung (P/PJ/J)
Inklusive original Fender Hardcase, Beilagen und Versand über GLS. Ich packe noch einen Satz gebrauchter Flatwounds drauf.
Zielführende Fragen beantworte ich gerne. Abholung, Paypal… alles möglich.
Viele Grüße
Er ist von 2010 und wird von Fender schon seit einigen Jahren nicht mehr als bundierte Variante angeboten. Der Bass ist eine Rarität und nicht an jeder Ecke zu bekommen. Ein zu recht viel gelobter Bass, dessen Fertigungs- und Klangqualität hervorragend sind.
Sehr guter und gepflegter Originalzustand. Lässt sich spitzenmäßig einstellen und ist technisch zu 100 % in Ordnung. Das Handling finde ich fabelhaft, der Hals ist nicht zu fleischig. Spiele seit 30 Jahren Precis und hatte selten einen Fender, der technisch, haptisch und soundmäßig derart gut war. Homogene Tongestaltung über das gesamte Griffbrett. An die 70er angelehnt, klingt er wie ein richtig guter Preci aus dieser Dekade. Mit der extra Portion Vielfalt, die der fein abgestimmte Bridge-Pickup liefert, deckt der Bass alle Genres ab. Eine unfassbar gute Holz-Pickup-Elektronik-Kombination, die sehr nahe an der Custom-Shop-Qualität ist. Zudem ein Signature-Modell, das nicht mit einer peinlichen Unterschrift auf der Kopfplatte aufwartet. Die Halsplatte mit der Gravur kann man auch einfach tauschen. Apropos Signature-Modelle: Herr Franklin scheint auf Qualität zu achten, denn sein Bass ist nicht mit anderen Modellen aus Mexiko zu vergleichen. Wie gesagt, geht’s hier eher um Custom-Shop-Qualität aus den USA. Die aktuellen Fretless-Bässe von Franklin kosten neu um die 3500 €. Und egal, ob man Franklins Bassspiel mag oder nicht - ich weiß gar nicht, was der macht, bin anders musikalisch sozialisiert -, sein Preci mit Bünden ist ein Hammer. Von NoMeansNo, Stranglers, Mike Watt bis Bernard Edwards oder Jaco Pastorius: Indie, Alternativ, Funk, Wave Punk, Rock, Pop… alles drin, wenn man einen Preci mit einer Tonblende zu bedienen weiß.
Der Nitrolack ist im Laufe der Zeit schön nachgedunkelt. Der Korpus ist in natura nicht mehr so strahlend weiß, wie es auf den Photos vielleicht wirkt. Die Spezifikationen sind den meisten wohl bekannt, dennoch kurz ein paar Stichpunkte:
Erle-Korpus
Ahorn-Hals
Sattelbreite 41,3 mm
Gewicht: Etwas über 4 Kg
Jumbo Medium Bünde
Dreiwegeschalter für PJ-Bestückung (P/PJ/J)
Inklusive original Fender Hardcase, Beilagen und Versand über GLS. Ich packe noch einen Satz gebrauchter Flatwounds drauf.
Zielführende Fragen beantworte ich gerne. Abholung, Paypal… alles möglich.
Viele Grüße