- Angaben zum Versand
- Abholung oder Versand nach Österreich und Deutschland (andere Länder auf Anfrage).
- Artikelstandort
- Wien, Österreich
Ihr wundervollen Menschen,
da eine neue Platte finanziert werden will, verkaufe ich in paar Dinge die ich schon länger nicht mehr benutzt habe.
Heute und hier:
Fairfield Barbershop MkII
Low-Gain Drive. Klassisches "Always On" Pedal. Ist einer Röhrenendstufe an der Grenze zum Zerren nachempfunden. Außer einem H&K BassMaster hatte ich nie Vollröhre aber ich denke das kommt ca hin. Dicht und doch dynamisch.
Irgendwie zieht es mich aber immer zu ganz cleanen Sounds. Damit ist der Barbershop nach einer kurzen Honeymoon-Phase (und nur 2 oder 3 Gigs) nur noch unbenutzt im FX-Regal gelegen. Schade drum.
Tone-Schalter (Höhenabsenkung) ist in meinenAugen Ohren für Bass etwas unnötig.
Die meisten Bassisten bevorzugen "Sag" ganz aufgerissen. Für einen etwas wollig weicheren Bass, kann das aber auch recht reizvoll sein da zurück zu regeln (wenn ich das richtig verstehe, bekommt die Schaltung dann weniger Spannung).
Wenn man das Gain (Drive) weit aufreißt kommt man durchaus auch in stark verzerrte Gefilde. Da klingt der Barbershop ein wenig kratzig und fuzzy. Das wird gern kritisiert. Ich finde das nicht zwingend schlecht (kann auch was) und glaube außerdem, das genau DIESER Charakter im "praktisch keine Zerre hörbar" Bereich seine Griffigkeit und Durchsetzungsfähigkeit ausmacht. Weichere Drives verwaschen dann eher und gehen in der Band unter.
So oder so: höheres Gain ist nicht seine Stärke.
Aber ich komme ins Schwafeln.
Ich bin der Erstbesitzer. Vor 7 oder 8 Jahren gekauft. Ich glaube nicht, dass ich die Originalverpackung weggeschmissen habe aber finden tue ich sie auch nicht (das Plektrum, das mit dabei war finde ich auch immer nur, wenn es gerade nicht suche). Der Preis versteht sich daher ohne den beiden.
Funktioniert tadellos aber das ist ein Privatverkauf mit Haftungsausschluss und allem Pipapo. Bei Bedarf können wir auch gern einen Video-Call machen um den Funktionsbeweis anzutreten
(die Qualitäten vom Barbershop wird man da kaum hören)
Unterseite ist großflächig mit Klett beklebt. Kann ich drauf lassen oder runter ziehen und mit Brennspiritus reinigen. Your call.
Zum Preis kommen noch die Versandkosten dazu.
da eine neue Platte finanziert werden will, verkaufe ich in paar Dinge die ich schon länger nicht mehr benutzt habe.
Heute und hier:
Fairfield Barbershop MkII
Low-Gain Drive. Klassisches "Always On" Pedal. Ist einer Röhrenendstufe an der Grenze zum Zerren nachempfunden. Außer einem H&K BassMaster hatte ich nie Vollröhre aber ich denke das kommt ca hin. Dicht und doch dynamisch.
Irgendwie zieht es mich aber immer zu ganz cleanen Sounds. Damit ist der Barbershop nach einer kurzen Honeymoon-Phase (und nur 2 oder 3 Gigs) nur noch unbenutzt im FX-Regal gelegen. Schade drum.
Tone-Schalter (Höhenabsenkung) ist in meinen
Die meisten Bassisten bevorzugen "Sag" ganz aufgerissen. Für einen etwas wollig weicheren Bass, kann das aber auch recht reizvoll sein da zurück zu regeln (wenn ich das richtig verstehe, bekommt die Schaltung dann weniger Spannung).
Wenn man das Gain (Drive) weit aufreißt kommt man durchaus auch in stark verzerrte Gefilde. Da klingt der Barbershop ein wenig kratzig und fuzzy. Das wird gern kritisiert. Ich finde das nicht zwingend schlecht (kann auch was) und glaube außerdem, das genau DIESER Charakter im "praktisch keine Zerre hörbar" Bereich seine Griffigkeit und Durchsetzungsfähigkeit ausmacht. Weichere Drives verwaschen dann eher und gehen in der Band unter.
So oder so: höheres Gain ist nicht seine Stärke.
Aber ich komme ins Schwafeln.
Ich bin der Erstbesitzer. Vor 7 oder 8 Jahren gekauft. Ich glaube nicht, dass ich die Originalverpackung weggeschmissen habe aber finden tue ich sie auch nicht (das Plektrum, das mit dabei war finde ich auch immer nur, wenn es gerade nicht suche). Der Preis versteht sich daher ohne den beiden.
Funktioniert tadellos aber das ist ein Privatverkauf mit Haftungsausschluss und allem Pipapo. Bei Bedarf können wir auch gern einen Video-Call machen um den Funktionsbeweis anzutreten
Unterseite ist großflächig mit Klett beklebt. Kann ich drauf lassen oder runter ziehen und mit Brennspiritus reinigen. Your call.
Zum Preis kommen noch die Versandkosten dazu.