- Angaben zum Versand
- machbar für 22 Euro via GLS
- Artikelstandort
- 79199
Habe diesen wunderbaren Bass , mit Sicherheit mit das Beste , was Cort in den 60 Jahren erbaut hat , abzugeben..
Vor genau 3 Jahren neu erworben , ab und an gespielt , bei all den Bässen die ich habe , letztlich aber eher wenig..
Dies erklärt auch den hervorragenden Zustand...
Gebrauchsspuren findet man lediglich am Pickguard und in Form einer Kerbe an der unteren Zarge..
Ansonsten alles nach wie vor TipTop und vom Feinsten...
Hier sie Specs:
Der Bass wiegt wunderbare 3,7 kg , ist hervorragend verarbeitet , mit bester Hardware ausgetattet , liefert einen markanten Jazzbasssound , viel Knurr und klasse Slapton und hat obendrein ein weiteres ,dickes Ass im Ärmel...
Bei gedimmten Höhen zaubert der Stegpickup einen Fretlessartigen Ton zum niederknien! Wirklich einmalig , habe ich bei keinem anderen Bundbass so je gehört...
Der Bass kann ja sowohl aktiv als auch passiv gespielt werden , man hat aktiv sogar Zugriff auf treble und die passive Höhenblende !
Gebe ihn troztdem jetzt her , weil ich einfach regelmäßig immer wieder Neues austesten muß , war nie scharf auf Vintage Bässe, spechte jetzt aber nach einem...für ne neue Erfahrung...
Da ich nie dachte , den Cort wieder abzugeben , hatte ich die Tasche mal mit einem anderen Bass ziehen lassen...
Als Ersatz bekommt der Käufer stattdessen einen Neuen ! , super bequemen Bulls Ledergurt ,made in Germany...dazu....
Was man hier für schmales Geld bekommt , kostet in dieser gebotenen und verbauten Qualität bei deutschen oder amerikanischen Bässen locker das 2 bis 3 fache !!
Vor genau 3 Jahren neu erworben , ab und an gespielt , bei all den Bässen die ich habe , letztlich aber eher wenig..
Dies erklärt auch den hervorragenden Zustand...
Gebrauchsspuren findet man lediglich am Pickguard und in Form einer Kerbe an der unteren Zarge..
Ansonsten alles nach wie vor TipTop und vom Feinsten...
Hier sie Specs:
- Korpus: Ahornkern mit Paulowniaflügel
- Decke: Maserpappel mit Walnuss-Unterleimer
- Boden: Esche
- geschraubter Hals: geröstetes Ahorn
- Griffbrett: geröstetes Ahorn
- schwarze Block Griffbretteinlagen
- Mensur: 864 mm (34")
- Griffbrettradius: 400 mm (15,75")
- 22 Bünde
- Tonabnehmer: 2 Nordstrand BS4 Single Coils
- 2 Volume- und 1 Balanceregler
- Markbass MB Preamp mit 3-Band EQ
- Babicz FCH4 Steg
- Hipshot Ultralite Mechaniken
- chromefarbene Hardware
- Finish: offenporig
- Farbe: natur
- Besaitung ab Werk: Daddario XL165 Nickel Wound Saiten (045 - 105)
Der Bass wiegt wunderbare 3,7 kg , ist hervorragend verarbeitet , mit bester Hardware ausgetattet , liefert einen markanten Jazzbasssound , viel Knurr und klasse Slapton und hat obendrein ein weiteres ,dickes Ass im Ärmel...
Bei gedimmten Höhen zaubert der Stegpickup einen Fretlessartigen Ton zum niederknien! Wirklich einmalig , habe ich bei keinem anderen Bundbass so je gehört...
Der Bass kann ja sowohl aktiv als auch passiv gespielt werden , man hat aktiv sogar Zugriff auf treble und die passive Höhenblende !
Gebe ihn troztdem jetzt her , weil ich einfach regelmäßig immer wieder Neues austesten muß , war nie scharf auf Vintage Bässe, spechte jetzt aber nach einem...für ne neue Erfahrung...
Da ich nie dachte , den Cort wieder abzugeben , hatte ich die Tasche mal mit einem anderen Bass ziehen lassen...
Als Ersatz bekommt der Käufer stattdessen einen Neuen ! , super bequemen Bulls Ledergurt ,made in Germany...dazu....
Was man hier für schmales Geld bekommt , kostet in dieser gebotenen und verbauten Qualität bei deutschen oder amerikanischen Bässen locker das 2 bis 3 fache !!