Intonationsprobleme beim Monitoring - Kopfhörer

Obiwotz

Obiwotz

Member
Beiträge
583
Lösungen
2
Ort
DE
Bassix
ß350
Hallo
Bin weitestgehend autodidaktischer KBasser (2 Stunden Grundtechnik). Habe aber lange E-Bass-Unterricht gehabt und es auf dem E-Bass - auch Fretless - recht weit gebracht.

Im Studio habe ich beim Kontrabass spielen Intonationsschwächen, die ich beim Üben und "Trocken spielen" nicht habe. Das Problem: Das Monitoring über Kopfhörer. Ich höre das Pitch einfach nicht richtig.
Was gibt es da für Tipps, Regeln etc. ?
 
Lass dir den Background leiser drauf geben.
Probier verschiedene kopfhörer aus die den Bass gut wiedergeben
Versuch es mit offenen Kopfhörern so das du dein Basspielt gut hören kannst

gruß nfm
 
Zitat:Original erstellt von: nofutureman

Lass dir den Background leiser drauf geben.
Probier verschiedene kopfhörer aus die den Bass gut wiedergeben
Versuch es mit offenen Kopfhörern so das du dein Basspielt gut hören kannst

gruß nfm

würde ich genauso sagen! [8D]
 
Zitat:Original erstellt von: Obiwotz

Hallo
Bin weitestgehend autodidaktischer KBasser (2 Stunden Grundtechnik). Habe aber lange E-Bass-Unterricht gehabt und es auf dem E-Bass - auch Fretless - recht weit gebracht.

Im Studio habe ich beim Kontrabass spielen Intonationsschwächen, die ich beim Üben und "Trocken spielen" nicht habe. Das Problem: Das Monitoring über Kopfhörer. Ich höre das Pitch einfach nicht richtig.
Was gibt es da für Tipps, Regeln etc. ?

hi obiwotz,

setz den kopfhörer so auf, so das die linke ohrmuschel das ohr nur halb bedeckt. du müsstet dann deinen kb noch ganz gut akustisch hören und spüren[;-)]
ansonsten auf jeden fall nen offenen kopfhörer nehmen ( mein liebling beim kb recording ist z.b. der "alte" hd 414 von sennheiser).
... und lass dich durch leichte intonationsprobleme nicht kirre machen. im endmix ist alles halb so wild[^]

gruss face
 
Danke Leute.
"Offener Kopfhörer" - das hört sich vernünftig an. Hab das mal zu Hause mit einem mp3-Player-Billig-Heini ausprobiert. Das scheint's zu sein.
Dann scheint das letzte Teilproblem nur noch das "Raum-Monitoring" sein.
Bei früheren Aufnahmen habe ich - wie von FaceOftheBass vorgeschlagen - den Kopfhörer nur halb aufgesetzt und mich im wesentlichen über eine nah gelegene Wand gehört. Das hat eigentlich ganz gut geklappt.
http://real.amazon-de.eu2.speedera....-de.eu2/phononet/B/0/0/0/1/E/J/7/Q/I/01.04.rm

Bei den letzten problematischen Aufnahmen stand ich aus Soundgründen mitten in einem großen Raum. Da war nix mit "Wand-Monitoring"
Werd wohl mit dem Produzenten da einen Kompromiss zwischen seinen Raumklangvorstellungen und meinen Monitor-Bedürfnissen finden müssen - und natürlich einen offenen Kopfhörer verwenden.
Vielen Dank an alle.
 
Original erstellt von: Obiwotz

Hallo
Bin weitestgehend autodidaktischer KBasser (2 Stunden Grundtechnik). Habe aber lange E-Bass-Unterricht gehabt und es auf dem E-Bass - auch Fretless - recht weit gebracht.

Im Studio habe ich beim Kontrabass spielen Intonationsschwächen, die ich beim Üben und "Trocken spielen" nicht habe. Das Problem: Das Monitoring über Kopfhörer. Ich höre das Pitch einfach nicht richtig.
Was gibt es da für Tipps, Regeln etc. ?


Das liegt wohl eher daran, dass Du Dich mal endlich richtig hörst
Technische Gründe dafür finde ich keine, die Mitten hast Du bestimmt schon aufgedreht
Falls Du mit E-Bassfingersatz Kontrabass spielst, brauchst Du Dich nicht zu wundern, wenns nicht klappt
basslaborant
 
Obiwotz: "Ich höre das Pitch einfach nicht richtig."
Antwort Basslaborant: "Das liegt wohl eher daran, dass Du Dich mal endlich richtig hörst"

Völlig logisch, dass das am E-Bass-FIngersatz liegt. Hier noch so ein Beispiel dafür, "wenn nichts klappt":

http://www.youtube.com/watch?v=yESZ31JnSbw

Gruß,

Goodyear
 
kontrabass-puristen halten allgemein nicht viel von e-bassisten und autodidakten..[;-)]
mein zusätzlicher tip wäre körperliche kontaktaufnahme zum instrument, mir hilft das bei akustikinstrumenten immer ganz gut weiter, wenn man den ton zusätzlich mit-spürt, am bauch beim a-bass oder auch am bein beim oder hüfte beim k. ansonsten denke ich, gute komunikation mit dem soundmann für deinen monitorsound ist wohl das wichtigste.
 
Zitat:Original erstellt von: GoodYear

Obiwotz: "Ich höre das Pitch einfach nicht richtig."
Antwort Basslaborant: "Das liegt wohl eher daran, dass Du Dich mal endlich richtig hörst"

Völlig logisch, dass das am E-Bass-FIngersatz liegt. Hier noch so ein Beispiel dafür, "wenn nichts klappt":

http://www.youtube.com/watch?v=yESZ31JnSbw

Gruß,

Goodyear

oh gott!! der typ knickt ja das fingergelenk durch!!!

das ist ja frevel!!!
 
Hm. Ich verwende KB-Fingersatz. In den mittleren Lagen (7 bis 12. Bund) kann es bei schnellen Läufen ausnahmsweise mal passieren, dass mir der E-Bass durchwitscht.
Vielen Dank Basslaborant für diesen konstruktiven Beitrag. Sorry. Aber ich nehme oft genug auf. Ich behaupte, bei guten Monitorverhältnissen eine gute Intonation zu haben. Ich habe einige Stunden bei Vitold Rek, damals allerdings Fretless-Bass gehabt. Er hat mir da eine hervorragende Intonation bescheinigt. So viel schlechter können meine Ohren beim KB nicht sein.
Aber Du hast mich ja schon in Dein Schubladensystem eingeordnet.
 
vergiss es einfach, der ist längt wieder weg..
klassiker sind allgergisch auf alle autodidakten und e-basser (alles ignoranten..[:D]) und lassen selten was anderes gelten.
kennen meist nur ihre festgelegten routen, sind völlig überfordert, wenn sie mal irgendwas improvisieren müssen..
 

Hallo Oli Wan
"Klassiker sind..."
Du provozierst mich: bin selber nicht Klassiker, obschon ich eine solche Ausbildung vor Jahrzehnten genossen habe und heute auch Freunde bei den Klassikern habe wobei diese überhaupt nicht engstirnig sind.
Es gibt (zum Glück) verschiedene Stile und Ansichten - drum bitte seid tolerant(er)!
 

Zurück
Oben Unten